Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Pflegeteam und organisiere deren Einsätze.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Pflegeheim in der Region Basel mit hohem Qualitätsanspruch.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabiler Anstellung und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten eine langfristige Perspektive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Sie sind zuständig für das Planen und Organisieren der Arbeitseinsätze des Pflegeteams.
- Sie führen regelmässig Mitarbeitergespräche.
- Sie unterstützen das Team beim Pflegen und Betreuen der Bewohner/innen.
- Sie tragen dazu bei, die hohen Qualitätsansprüche umzusetzen und zu optimieren.
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung Pflegefachperson DN II / HF mit SRK-Anerkennung.
- Führungerfahrung sowie abgeschlossene Führungsausbildung.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Fundierte PC-Kenntnisse.
- Teamarbeit und Kundenorientierung stehen für Sie an erster Stelle.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Abteilungsleiter/-in Pflege 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter/-in Pflege 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Pflegebereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pflege und Führung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflegebranche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen für dein Team zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team unterstützt und motiviert hast, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In persönlichen Gesprächen kannst du durch Geschichten aus deiner beruflichen Laufbahn verdeutlichen, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter/-in Pflege 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und deine Ausbildung als Pflegefachperson, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Teamarbeit, Kundenorientierung und deine Fähigkeit ein, hohe Qualitätsansprüche umzusetzen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift klar zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Kenntnisse über Qualitätsstandards
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsansprüche in der Pflege, die das Unternehmen verfolgt. Sei bereit, zu erläutern, wie du zur Umsetzung und Optimierung dieser Standards beitragen kannst.
✨Demonstriere deine PC-Kenntnisse
Da fundierte PC-Kenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für Software oder Systeme nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast. Zeige, dass du technikaffin bist und dich schnell in neue Programme einarbeiten kannst.
✨Teamarbeit und Kundenorientierung betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kundenorientierung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du die Bedürfnisse der Bewohner/innen in den Mittelpunkt stellst.