Abteilungsleiter*in Abklärung Und Bildung
Abteilungsleiter*in Abklärung Und Bildung

Abteilungsleiter*in Abklärung Und Bildung

Zürich Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und entwickle die Abteilung für Erwachsenenbildung und Abklärung in Zürich.
  • Arbeitgeber: Das Sozialdepartement Zürich setzt sich für soziale Integration und Lebensqualität ein.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit, gesellschaftliche Themen zu gestalten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Erwachsenenbildung und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: FH/HF Ausbildung mit Führungserfahrung im sozialen Bereich und Kenntnissen in Erwachsenenbildung.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.01.2026; Bewerbungen nur über den angegebenen Link.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.

Die Abteilung Abklärung und Bildung gehört zum Geschäftsbereich Arbeitsintegration der Sozialen Einrichtungen und Betriebe. Die Arbeitsintegration unterstützt Erwerbslose bei der beruflichen und sozialen Integration. In der neu gebildeten Abteilung werden «NAVI» und «Bildung und Förderung» zusammengeführt mit dem Ziel, ein Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Erwachsenenbildung und die Diagnostik zu etablieren. Der Fokus liegt dabei auf der Abklärung und Entwicklung der Arbeitsmarktfähigkeit und Motivation sowie auf sprachlichen, mathematischen und digitalen Grundkompetenzen.

Für unseren Geschäftsbereich der Arbeitsintegration der Sozialen Einrichtungen und Betriebe suchen wir per 01.01.2026 eine umsetzungsstarke Persönlichkeit.

Aufgaben
  • Sie führen und entwickeln die Abteilung Abklärung und Bildung unter Berücksichtigung von fachlichen, betriebswirtschaftlichen und finanziellen Gesichtspunkten sowie unter Einhaltung der städtischen und internen Vorgaben.
  • Sie sind verantwortlich für die Budgetierung, das Controlling, Reporting sowie die Ressourcensteuerung.
  • Sie vertreten die Abteilung gegenüber sämtlichen internen und externen Anspruchsgruppen.
  • Mit Ihrem Team verantworten Sie die Erreichung der quantitativen und qualitativen Zielsetzungen in der Abteilung.
  • Sie sind Teil eines engagierten Führungsgremiums und fachlich verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung einer auf den Kontext der Arbeitsintegration zugeschnittenen hohen Qualität der Bildungs- und Abklärungsangebote.
Profil
  • Ausbildung Niveau FH/HF mit Zusatzausbildung in Betriebswirtschaft und Führung auf Masterstufe.
  • Mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung im sozialen Umfeld von Vorteil.
  • Methoden- und Fachkenntnisse in der Erwachsenenbildung, Assessment/Potentialeinschätzung, Berufs- und/oder Laufbahnberatung, Outplacement.
  • Gute Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Erarbeitung von Konzepten.
  • Unternehmerischer Spirit sowie analytische und betriebswirtschaftliche Arbeitsweise.
  • Interesse für gesellschaftspolitische Themen – sozialpolitische Fragestellungen sind für Sie spannende Herausforderungen.
Wir bieten

Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe an einem gesellschaftspolitischen Kernthema der Stadt Zürich. Unsere Mitarbeitenden profitieren zudem von attraktiven Anstellungsbedingungen.

Interessiert? Dann schicken Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen via Bewerbungslink. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Kaspar Hauser, Bereichsleiter Arbeitsintegration, beantwortet Ihre Fragen zur Stelle gerne unter +41 44 412 65 00. Auskunft zum Bewerbungsprozess gibt Ihnen Franziska Stauffer, Senior Recruiterin, unter +41 44 412 66 14.

Werden auch Sie Teil des Sozialdepartements und bringen Sie Zürich voran!

Abteilungsleiter*in Abklärung Und Bildung Arbeitgeber: Whatjobs

Das Sozialdepartement der Stadt Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Mit attraktiven Anstellungsbedingungen und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet die Abteilung Abklärung und Bildung eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Stadt, wo Mitarbeitende aktiv zur sozialen Integration und Lebensqualität in den Quartieren beitragen können.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleiter*in Abklärung Und Bildung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Sozialdepartement oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Erwachsenenbildung und Arbeitsintegration. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für gesellschaftspolitische Themen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Vision für die Abteilung Abklärung und Bildung in Einklang mit den Zielen des Sozialdepartements bringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter*in Abklärung Und Bildung

Führungskompetenz
Budgetierung und Controlling
Projektmanagement
Erwachsenenbildung
Assessment-Methoden
Berufsberatung
Outplacement-Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Betriebswirtschaftliches Wissen
Konzeptentwicklung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Interesse an gesellschaftspolitischen Themen
Motivationsförderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Erwachsenenbildung sowie deine betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele der Abteilung beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Mission des Sozialdepartements

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Sozialdepartements der Stadt Zürich. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Integration verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten, Projektmanagement oder Budgetverantwortung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige dein Interesse an gesellschaftspolitischen Themen

Bereite dich darauf vor, über aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen zu sprechen, die für die Arbeit im Sozialdepartement relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Frage nach den Herausforderungen der Abteilung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung der Abteilung interessiert bist. Frage nach den aktuellen Herausforderungen und wie du mit deinem Team zur Lösung beitragen kannst.

Abteilungsleiter*in Abklärung Und Bildung
Whatjobs
Whatjobs
  • Abteilungsleiter*in Abklärung Und Bildung

    Zürich
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>