Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut (a)
Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut (a)

Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut (a)

Liestal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe spannende Einzel- und Gruppentherapien in einem kleinen Team durch.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital Baselland bietet eine familiäre Atmosphäre mit 20 Betten in der akutgeriatrischen Abteilung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mindestens 5 Wochen Urlaub, vergünstigte Kita und attraktive Rabatte auf viele Produkte.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Spitalalltag und arbeite eng mit einem motivierten Team zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann für Alltagsgestaltung oder Dipl. Aktivierungstherapeut/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bei Fragen kontaktiere Susanne Grasser unter +41 61 400 26 62.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

So gestaltet sich der Berufsalltag:

  • Planung und Durchführung von alltagsbezogenen Einzel- und Gruppentherapien auf unserer überschaubaren akutgeriatrischen Abteilung mit 20 Betten.
  • Enge Zusammenarbeit mit der Ergotherapie und der Pflegeabteilung.
  • Regelmässiger Austausch und gezielte Zusammenarbeit im kleinen, interdisziplinären Team.

Kompetenzen und Potenzial:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann für Alltagsgestaltung und Aktivierung oder Dipl. Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut.
  • Flexible, teamfähige und motivierte Persönlichkeit.
  • Freude an einem abwechslungsreichen und herausfordernden Spitalalltag.

Unser Kontakt bei Fragen:

Susanne Grasser, Co-Leitung Physiotherapie Liestal & Laufen, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 26 62.

Weitere Stellen:

  • mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage.
  • vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung.
  • Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge.

Kantonsspital Baselland, 4410 Liestal.

Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut (a) Arbeitgeber: Whatjobs

Das Kantonsspital Baselland in Liestal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und kollegiale Arbeitsumgebung bietet. Mit einem interdisziplinären Team und der Möglichkeit zur engen Zusammenarbeit mit der Ergotherapie und Pflege, fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern bieten auch attraktive Vorteile wie mindestens 5 Wochen Ferien, vergünstigte Kita-Plätze und zahlreiche Rabatte. Hier haben Sie die Chance, in einem abwechslungsreichen und herausfordernden Spitalalltag zu arbeiten, während Sie gleichzeitig von einer starken Work-Life-Balance profitieren.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut (a)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Aktivierungstherapeuten. Besuche unsere Website, um mehr über die Philosophie und die Werte von StudySmarter zu erfahren, damit du in deinem Gespräch authentisch und gut informiert auftrittst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Aktivierungstherapie. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit darstellen kannst. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Kooperationen erfordert.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Spitalalltag und die Arbeit mit älteren Menschen. Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen oder Motivationen dich dazu bringen, in diesem Bereich arbeiten zu wollen, und bringe diese in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut (a)

Planungsfähigkeiten
Durchführungsfähigkeiten von Therapien
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Motivation
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Fähigkeit zur individuellen Anpassung von Therapien
Kenntnisse in der Ergotherapie
Verständnis für geriatrische Patientenbedürfnisse
Organisationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Alltagsgestaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Kantonsspital Baselland reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich über die Aufgaben eines Aktivierungstherapeuten und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Therapien zeigen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und darauf eingehen kannst.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Ergotherapie und Pflege erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit in der Vergangenheit bereit haben. Betone, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beigetragen hast.

Flexibilität und Motivation zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Motivation im Spitalalltag zu beantworten. Teile Geschichten, die deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen und deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut (a)
Whatjobs
Whatjobs
  • Aktivierungstherapeutin/Aktivierungstherapeut (a)

    Liestal
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-09

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>