Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt
Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt

Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt

Liestal Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme die Verantwortung für die Fleischkontrolle und führe Hygienekontrollen durch.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden von Mensch und Tier.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem abwechslungsreichen Team mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensmittelsicherheit und trage zur Gesundheit von Mensch und Tier bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Erfahrung im öffentlichen Veterinärwesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft, auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten zu arbeiten und eigenes Fahrzeug zu nutzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

60–80 % Ressort Lebensmittelsicherheit und Tierische Nebenprodukte Ihre Verantwortung In dieser Funktion führen Sie eigenständig die Fleischkontrolle durch und vollziehen die Lebensmittel-, Tierschutz- und Tierseuchengesetzgebung. Zudem führen Sie Hygienekontrollen und Probennahmen am Schlachthof durch. Sie sind in der Lage, die Ihnen zugewiesenen Dossiers eigenständig zu bearbeiten und die entsprechenden Anweisungen stilsicher zu verfassen. Zusätzlich werden Sie für weitere Aufgaben im Ressort eingesetzt und unterstützen das Team bei den Betriebskontrollen. Ihr Hintergrund Für die Erfüllung dieser Aufgaben verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin sowie eine abgeschlossene Weiterbildung als amtliche Tierärztin oder amtlicher Tierarzt bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben. Sie haben Vollzugserfahrung im öffentlichen Veterinärwesen und besitzen idealerweise praktische Erfahrung in der Fleischkontrolle und in der Fleischhygiene. Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit und sind in Wort und Schrift stilsicher. Sie haben ein schnelles Auffassungsvermögen und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein. Sie besitzen eine hohe Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit. Sie arbeiten eigenverantwortlich, selbstständig und sind teamfähig. Sie sind bereit, auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten zu arbeiten und ihr privates Fahrzeug für dienstliche Zwecke zu nutzen. Für Fragen zur Stelle Patrick Korff Leiter Ressort Lebensmittelsicherheit und TNP +41 61 552 59 14 Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen ist eine Dienststelle der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD) und beschäftigt rund 40 Mitarbeitende. Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Tier, in dem es als kantonale Vollzugsbehörde die Einhaltung der Lebensmittelgesetzgebung kontrolliert und die Gesetze rund um das Tier vollzieht. Das Labor liefert die analytischen Grundlagen als wichtiger Teil zum Vollzug der Lebensmittel- und Umweltschutzgesetzgebung. Unser Team Unser Team zeichnet sich durch eine Vielzahl von Aufgaben und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld aus. Wir sind ein bunt gemischtes Team aus amtlichen Fachassistenten und Tierärztinnen bzw. Tierärzten in Festanstellung oder im Nebenamt. Unsere unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken ermöglichen es uns, unsere Ziele gemeinsam zu erreichen. #J-18808-Ljbffr

Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt Arbeitgeber: Whatjobs

Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen bietet Ihnen als amtliche Tierärztin oder amtlicher Tierarzt eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die Gesundheit von Mensch und Tier einsetzt. Mit einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung fördern wir Ihre Karriere in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsklima. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, aktiv zur Lebensmittelsicherheit in der Region beizutragen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Veterinärwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Lebensmittel- und Tierschutzgesetzgebung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fleischkontrolle und Hygiene unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt

Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
Weiterbildung als amtliche Tierärztin oder amtlicher Tierarzt
Vollzugserfahrung im öffentlichen Veterinärwesen
Praktische Erfahrung in der Fleischkontrolle
Kenntnisse in der Fleischhygiene
Eigenverantwortliches Arbeiten
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Schnelles Auffassungsvermögen
Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
Hohe Sozialkompetenz
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit
Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der normalen Arbeitszeiten
Nutzung des privaten Fahrzeugs für dienstliche Zwecke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben, Anforderungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen präzisen Lebenslauf, der deine Ausbildung in der Veterinärmedizin sowie relevante Erfahrungen im öffentlichen Veterinärwesen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Anschreiben klar und fehlerfrei ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Mach dich mit den relevanten Lebensmittel-, Tierschutz- und Tierseuchengesetzen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vorschriften nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Hygienekontrollen oder Fleischkontrollen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich erklären kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du teamfähig bist und bereit bist, auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten zu arbeiten, um die Ziele des Teams zu erreichen.

Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt
Whatjobs
Whatjobs
  • Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt

    Liestal
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-10

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>