Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Infrastruktur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das positive Veränderungen im Leben von Menschen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene arbeitsagogische Ausbildung und respektvolle Haltung gegenüber Klienten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Starttermine ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für diese vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben in den Industrieabteilungen suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine/n.
- Befähigung der Eingewiesenen Personen ein deliktfreies Leben zu führen
- Risikominderung und Rückfallprävention
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Professionelle Auftragsabwicklung nach arbeitsagogischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten
- Abgeschlossene arbeitsagogische Ausbildung
- Respektvolle Haltung gegenüber den Eingewiesenen Personen
- Förderung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten der Eingewiesenen
- Deeskalierender Umgang in schwierigen Situationen
- Organisation von Arbeitsabläufen, Dokumentation und Berichtswesen
- Beschäftigung nach arbeitsagogischen Aspekten
- Interdisziplinäre Vernetzung von Arbeitsagogik, Sozialpädagogik, Forensische Psychiatrie und Sicherheit
- Vielfältige Produkte und Tätigkeiten
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Moderne Infrastruktur
Arbeitsagoge/in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsagoge/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Arbeitsagogik tätig sind oder bei uns arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Arbeitsagogik. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deeskalierenden Techniken und zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung vor. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und diese in schwierigen Situationen anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Arbeitsagogik und verwandten Themen beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, dich mit Fachleuten auszutauschen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsagoge/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arbeitsagoge/in wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die arbeitsagogische Ausbildung und die geforderten Fähigkeiten hervorhebt. Zeige, wie du die Persönlichkeitsentwicklung der Eingewiesenen fördern kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen betont. Füge Informationen über deine arbeitsagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen in ähnlichen Bereichen hinzu.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, dich zu unterstützen und positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die arbeitsagogischen Aspekte und die Herausforderungen, die mit der Arbeit in Industrieabteilungen verbunden sind. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Eingewiesenen verstehst und wie du ihnen helfen kannst, ein deliktfreies Leben zu führen.
✨Demonstriere deine Deeskalationsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in schwierigen Situationen deeskalierend gehandelt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, respektvoll und professionell mit herausfordernden Verhaltensweisen umzugehen.
✨Hebe deine interdisziplinären Kenntnisse hervor
Betone deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Vernetzung von Arbeitsagogik, Sozialpädagogik und Forensischer Psychiatrie. Dies wird zeigen, dass du die verschiedenen Aspekte der Rolle verstehst und in der Lage bist, effektiv zu arbeiten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.