Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der Rückkehr ins Berufsleben und fördere ihre persönliche Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die berufliche Integration spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Infrastruktur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das positive Veränderungen im Leben von Menschen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene arbeitsagogische Ausbildung und respektvolle Haltung gegenüber Klienten erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für diese vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben in den Industrieabteilungen suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine/n.
- Befähigung der Eingewiesenen Personen ein deliktfreies Leben zu führen
- Risikominderung und Rückfallprävention
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Professionelle Auftragsabwicklung nach arbeitsagogischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten
- Abgeschlossene arbeitsagogische Ausbildung
- Respektvolle Haltung gegenüber den Eingewiesenen Personen
- Förderung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten der Eingewiesenen
- Deeskalierender Umgang in schwierigen Situationen
- Organisation von Arbeitsabläufen, Dokumentation und Berichtswesen
- Beschäftigung nach arbeitsagogischen Aspekten
- Interdisziplinäre Vernetzung von Arbeitsagogik, Sozialpädagogik, Forensische Psychiatrie und Sicherheit
- Vielfältige Produkte und Tätigkeiten
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Moderne Infrastruktur
Arbeitsagoge/in (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsagoge/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines/r Arbeitsagogen/in. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Arbeitsagogik und Sozialpädagogik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deeskalierenden Techniken und zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Vernetzung von Arbeitsagogik, Sozialpädagogik und Forensischer Psychiatrie. Erkläre, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit integrieren würdest, um die Eingewiesenen bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsagoge/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arbeitsagoge/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Arbeitsagoge/in von Bedeutung sind. Betone deine arbeitsagogische Ausbildung und relevante berufliche Stationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung der Eingewiesenen beitragen können. Gehe auf deine respektvolle Haltung und deeskalierenden Umgang ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitsagogik und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und deinen respektvollen Umgang mit Klienten zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Arbeitsagoge/in ist eine klare und einfühlsame Kommunikation entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst und wie du aktiv zuhören kannst, um die Bedürfnisse der Eingewiesenen zu verstehen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Rolle und der Organisation zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Organisation derzeit sieht, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, die sie anbieten.