Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Inspektionen durch und berate Unternehmen zu Arbeitsrecht und Sicherheit.
- Arbeitgeber: Das Kantonale Arbeitsinspektorat in Graubünden fördert Arbeitssicherheit und unterstützt die Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 5 Wochen Ferien und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons mit und arbeite in einem vielfältigen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 9. Mai 2025, direkte Bewerbungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Gemeinsam für Graubünden Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Das Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA) beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeitende in sechs Regionen im Kanton Graubünden. Neben der öffentlichen Arbeitsvermittlung (RAV) organisieren wir arbeitsmarktliche Massnahmen für stellensuchende Personen und führen die kantonale Arbeitslosenkasse. Darüber hinaus vollziehen wir verschiedene Aufgaben im Bereich Arbeitsmarkt und Arbeitssicherheit. Wir suchen für die Abteilung Arbeitsinspektorat in Chur per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Arbeitsinspektor/-in.
Ihr Aufgabenbereich
- Durchführung von Inspektionen in Betrieben zur Überprüfung der Einhaltung von arbeitsrechtlichen und sicherheitsrelevanten Vorschriften (Arbeitsgesetz, Verordnungen, EKAS-Richtlinien, ASA-Systemkontrollen, etc.)
- Beratung von Unternehmen und Arbeitnehmenden in Fragen zu Arbeits- und Ruhzeitbestimmungen, sowie auch des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit
- Dokumentation und Berichterstattung über Inspektionsergebnisse sowie Erarbeitung von Massnahmen zur Mängelbehebung
- Zusammenarbeit mit anderen kantonalen und nationalen Behörden und Fachstellen
- Bearbeitung von Meldungen über Verstösse gegen das Arbeitsgesetz
- Mitwirkung bei Präventionsprojekten und Schulungen zur Förderung der Arbeitssicherheit
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Abgeschlossene Berufsausbildung in Industrie, Gewerbe, Dienstleistung oder Gesundheitswesen mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Abgeschlossene Ausbildung als Spezialist/-in ASGS mit eidg. Fachausweis
- Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Arbeitsrecht
- Erfahrung in einer Kontroll- oder Inspektionstätigkeit von Vorteil
- Kommunikative und durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägtem Verhandlungsgeschick
- Analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Italienisch
- Führerausweis Kategorie B und Bereitschaft zu regelmässigen Aussendiensteinsätzen
Unsere Vorteile
- Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
- Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
- Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
- Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
Sowohl für fachliche Fragen als auch für Fragen zum Rekrutierungsprozess steht Ihnen gerne Lui Grigis, Leiter Arbeitsinspektorat unter der Telefonnummer 081 257 23 56 zur Verfügung. Anmeldefrist: 9. Mai 2025. Wir nehmen nur direkte Bewerbungen entgegen - Anfragen von Stellenvermittlungsbüros berücksichtigen wir nicht. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Arbeitsinspektor/-In Für Das Kantonale Arbeitsinspektorat Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsinspektor/-In Für Das Kantonale Arbeitsinspektorat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen arbeitsrechtlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards in der Schweiz. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitssicherheit und Arbeitsrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Inspektion und Beratung belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten. Da die Rolle viel Interaktion mit Unternehmen und Behörden erfordert, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsinspektor/-In Für Das Kantonale Arbeitsinspektorat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und deine Berufserfahrung in der Industrie oder im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Arbeitsinspektor/-in interessierst. Gehe auf deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick ein, da diese für die Rolle wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Arbeitsinspektors vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit, Kommunikation und Problemlösung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit sowie dessen Rolle im Kanton Graubünden. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.