Architecte d\'infrastructures
Architecte d\'infrastructures

Architecte d\'infrastructures

Geneva Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und implementiere moderne Infrastrukturarchitekturen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das an der Spitze der Technologie steht.
  • Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
  • Warum dieser Job: Nutze deine technischen Fähigkeiten, um bedeutende Projekte zu realisieren und einen echten Unterschied zu machen.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder Ingenieurwesen, 5+ Jahre Erfahrung in groĂźen Organisationen.
  • Andere Informationen: Zertifizierungen in TOGAF und Archimate sind ein Plus!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Le/la titulaire du poste devra apporter son expérience et ses compétences techniques au service de l’équipe en charge de la mise en œuvre, du maintien et de l'évolution des architectures d'infrastructures transverses. Le/La spécialiste traitera de tous les aspects requis en conception que ce soit d'ordre technique ou conseils d'ordre procédural ou organisationnel.

Formation

  • Bachelor universitaire en informatique ou diplĂ´me d’ingĂ©nieur EPF ou autre formation jugĂ©e Ă©quivalente

Compétences primordiales

  • Maitrise des infrastructures informatiques complexes dans un environnement avec une volumĂ©trie importante.
  • Maitrise des technologies des centres de calcul modernes y compris cloud public et privĂ©.
  • Maitrise des technologies liĂ©es Ă  la sĂ©curitĂ© des infrastructures, des donnĂ©es et des moyens informatiques en gĂ©nĂ©ral.
  • CapacitĂ©s rĂ©dactionnelles importantes, notamment au niveau des spĂ©cifications techniques et fonctionnelles.
  • Le poste couvre la rĂ©daction des dossiers d'architectures selon la mĂ©thodologie TOGAF et selon le langage de modĂ©lisation d'architectures Archimate dont la certification est un plus.

Compétences importantes

  • ExpĂ©rience de 5 ans et plus dans la conception et la mise en Ĺ“uvre technique d'architectures d'infrastructures dans des organisations de grandes tailles munies d'un parc d'actifs d'importance.
  • Bonne capacitĂ© d'analyse, notamment couvrant :
  • Cartographie de solutions et flux de communications associĂ©s
  • Dimensionnement d’infrastructures rĂ©seaux et systèmes
  • Prise en compte des exigences et contraintes (RPO, RTO, sĂ©curitĂ©, performance, exploitation, sauvegardes, obsolescence, licences, contraintes lĂ©gales, …)
  • Les solutions de surveillance
  • Connaissance de la mĂ©thodologie HERMES et de l'outil de modĂ©lisation iServer (Orbus Software).
  • Expertise technique sur les conceptions d'architectures d'infrastructures parmi les solutions les plus populaires du marchĂ© :
    • Bases de donnĂ©es : Oracle, PostgreSQL, SQL Server, MariaDB
    • Sauvegarde : TSM
    • Stockage/NAS : ISILON, HITACHI, Brocade
    • RĂ©seau : F5, Firewall
    • Virtualisation : VMware
    • Systèmes : AIX, Windows, RedHat
    • Cloud : VMware Cloud Fundation, Azure, M365
    • Conteneurs : OpenShift, Kubernetes

    Activités principales

    • Participer Ă  l'Ă©laboration et Ă  la conception des projets et des programmes du plan directeur
    • ĂŠtre force de proposition pour l'Ă©laboration du Plan de reprise d'activitĂ© dans une grande organisation, aux rĂ´les distribuĂ©s
    • Participer aux rĂ©unions techniques, managĂ©riales avec les Ă©quipes techniques ou de sĂ©curitĂ© informatique
    • Écrire les documents techniques nĂ©cessaires Ă  l'avancement et Ă  la cohĂ©rence des Ă©lĂ©ments mis en Ĺ“uvre
    • ĂŠtre en capacitĂ© de challenger et ĂŞtre force de proposition de solutions techniques permettant de rĂ©pondre aux risques majeurs
    • Participer aux chiffrages nĂ©cessaires
    • Établir, puis supporter les mises en Ĺ“uvre ainsi que les pilotes associĂ©s
    • ContrĂ´ler et s'assurer de l'exĂ©cution des tests liĂ©s aux solutions
    • Optimiser la dĂ©livrance des services techniques en proposant des architectures et/ou des solutions technologiques
    • Minimiser les risques liĂ©s aux infrastructures et appliquant les directives du contrĂ´le interne
    • Prendre en charge une partie des activitĂ©s de conception des services telles que dĂ©crites dans la stratĂ©gie des programmes
    • Garantir la cohĂ©rence de la mise en Ĺ“uvre des architectures en place et Ă  venir
    • PrĂ©sentation en comitĂ©s spĂ©cialisĂ©s

    Architecte d\'infrastructures Arbeitgeber: Whatjobs

    Notre entreprise se distingue en tant qu'employeur de choix, offrant un environnement de travail collaboratif et innovant à Genève, où l'architecte d'infrastructures pourra évoluer au sein d'une équipe dynamique. Nous valorisons le développement professionnel continu, avec des opportunités de formation et de certification, tout en garantissant un équilibre entre vie professionnelle et personnelle grâce à des horaires flexibles et des avantages compétitifs. Rejoindre notre équipe, c'est contribuer à des projets d'envergure tout en bénéficiant d'une culture d'entreprise axée sur la sécurité, la performance et l'excellence technique.
    Whatjobs

    Kontaktperson:

    Whatjobs HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Architecte d\'infrastructures

    ✨Tip Nummer 1

    Netzwerke sind entscheidend in der IT-Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Infrastrukturarchitektur beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

    ✨Tip Nummer 2

    Halte Ausschau nach Veranstaltungen oder Webinaren, die sich mit den neuesten Technologien im Bereich Cloud und Sicherheit befassen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

    ✨Tip Nummer 3

    Wenn du bereits Erfahrung mit TOGAF oder Archimate hast, suche nach Möglichkeiten, diese Kenntnisse in realen Projekten anzuwenden. Praktische Erfahrungen sind oft ein entscheidender Faktor, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

    ✨Tip Nummer 4

    Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Infrastrukturarchitektur und zu spezifischen Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, durchgehst. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architecte d\'infrastructures

    Architekturdesign
    Cloud-Technologien
    Sicherheitsarchitekturen
    Technische Dokumentation
    TOGAF
    Archimate
    Netzwerkinfrastruktur
    Datenbankmanagement (Oracle, PostgreSQL, SQL Server, MariaDB)
    Backup-Lösungen (TSM)
    Speicherlösungen (ISILON, HITACHI, Brocade)
    Virtualisierung (VMware)
    Betriebssysteme (AIX, Windows, RedHat)
    Cloud-Management (VMware Cloud Foundation, Azure, M365)
    Container-Technologien (OpenShift, Kubernetes)
    Analysefähigkeiten
    Projektmanagement
    Risikomanagement
    Kenntnisse in HERMES
    Modellierungstools (iServer)

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Recherche approfondie: Informiere dich ĂĽber das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Architecte d'infrastructures. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber deren Projekte und Technologien zu erfahren.

    Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, insbesondere deine Kenntnisse in komplexen IT-Infrastrukturen und Sicherheitstechnologien.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Architektur und Infrastruktur darlegst. Betone deine Erfahrung mit TOGAF und Archimate sowie deine Fähigkeit, technische Dokumente zu erstellen.

    Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar und präzise dargestellt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

    ✨Verstehe die technischen Anforderungen

    Mach dich mit den spezifischen Technologien und Infrastrukturen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die relevanten Kenntnisse über Cloud-Technologien, Netzwerksysteme und Sicherheitsprotokolle hast.

    ✨Bereite technische Dokumentationen vor

    Da die Rolle umfangreiche schriftliche Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für technische Spezifikationen oder Architektur-Dokumente bereithalten. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar und präzise zu kommunizieren.

    ✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

    Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du technische Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte die Entwicklung von Notfallplänen oder die Optimierung von Infrastrukturarchitekturen umfassen.

    ✨Kenntnis der TOGAF-Methodologie

    Da die Stelle Kenntnisse in der TOGAF-Methodologie erfordert, solltest du dich mit den Grundlagen dieser Methodik vertraut machen. Erkläre im Interview, wie du diese Methodik in früheren Projekten angewendet hast, um die Effizienz und Konsistenz der Architektur zu gewährleisten.

    Architecte d\'infrastructures
    Whatjobs
    Whatjobs
    • Architecte d\'infrastructures

      Geneva
      Vollzeit
      43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-05-13

    • Whatjobs

      Whatjobs

      50 - 100
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >