Arztsekretärin
Jetzt bewerben

Arztsekretärin

Dietikon Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Empfange Patienten und organisiere Sprechstunden mit einem Lächeln.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Zürcher Unterland / Limmattal.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte den ersten Eindruck und unterstütze die Gesundheit der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretärin und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: 60% Anstellung in einer Festanstellung, bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Aufgabenbereich

  • Empfang von Patienten
  • Planung, Koordination und Organisation der Sprechstunden
  • Aufbieten der Patienten
  • Begrüssen der Patienten am Empfang
  • Schreiben von Sprechstundenberichten
  • Elektronischer Versand von Arztberichten
  • Allgemeine administrative Sekretariatsarbeiten

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretärin
  • Fundierte PC-Kenntnisse
  • Dienstleistungsorientiert, belastbar, flexibel
  • Überblick auch in hektischen Situationen
  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift

Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Arztsekretärin Arbeitgeber: Whatjobs

Als Arbeitgeber im Zürcher Unterland bieten wir Ihnen eine wertschätzende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Arztsekretärinnen. Genießen Sie die Vorteile einer Festanstellung in einem dynamischen Umfeld, das Ihnen sowohl persönliche als auch berufliche Entfaltungsmöglichkeiten bietet.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arztsekretärin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen für Arztsekretärinnen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du besonders kundenfreundlich oder hilfsbereit warst. Diese Geschichten kannst du im Gespräch einbringen, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und in der Verwaltung. Zeige im Gespräch, dass du über die Entwicklungen in der Branche Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin

Fundierte PC-Kenntnisse
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
Empathie im Umgang mit Patienten
Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Vertrautheit mit medizinischer Terminologie
Erfahrung in der Patientenverwaltung
Administrative Fähigkeiten
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arztsekretärin wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Ausbildung als Arztsekretärin und deine PC-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Dienstleistungsorientierung und Flexibilität betonst. Erkläre, warum du gut in das Team passt und wie du in hektischen Situationen den Überblick behältst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte darauf, dass dein Deutsch stilsicher ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Arztsekretärin gestellt werden könnten, wie z.B. deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder deine Kenntnisse in der Büroorganisation.

Präsentiere deine PC-Kenntnisse

Da fundierte PC-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Zeige, dass du mit gängigen Programmen vertraut bist und eventuell auch spezielle Software für Arztpraxen.

Demonstriere deine Dienstleistungsorientierung

Erzähle von Situationen, in denen du besonders serviceorientiert gehandelt hast. Dies könnte beispielsweise der Umgang mit schwierigen Patienten oder das Lösen von Problemen am Empfang sein.

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit

Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, in dem du oft mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen musst.

Arztsekretärin
Whatjobs
Jetzt bewerben
Whatjobs
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>