Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Abteilungsleitenden in administrativen und organisatorischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz mit über 3'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Geniesse ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Umfeld, das sich um das Wohl von Kindern kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische oder medizinische Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung und Erfahrung.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das innovative Lösungen im Gesundheitswesen fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt die Abteilungsleitenden von 3 Fachbereichen und die Kaderärzteschaft in administrativen und organisatorischen Aufgaben (Agendamanagement inkl. Vor- und Nachbearbeitung der Sitzungen, Protokollführung, Organisation Events etc.).
- Das Eintrittsmanagement und die Einführung von neuen Mitarbeitenden (Schnittstelle zu HRM und Betrieb) gehören zu deinen Aufgaben.
- Du verantwortest die Erstellung von Dienstplänen inkl. Arbeitszeiterfassung der Ärzteschaft sowie die Koordination und Organisation des abteilungsinternen Vertragsmanagements, Fortbildungsangebotes und Teachings.
- Zudem führst du die abteilungsinternen Konten und unterstützt bei Forschungsprojekten und Erfassung der Publikationen im ZORA (UZH).
- Einige allgemeine Sekretariatsaufgaben (z.B. Telefon, Post, Mail) gehören auch zu deinem Stellenbeschrieb, natürlich auch die Stellvertretung der Team-Kolleginnen innerhalb des Assistenzpools.
Dein Profil
- Du verfügst über eine Kaufmännische Grundausbildung oder eine medizinische Grundausbildung mit kaufmännischer Weiterbildung.
- Deine Weiterbildung als Direktionsassistentin (m/w) mit eidg. FA oder ähnliche höhere Weiterbildung sowie deine Erfahrung in einer ähnlichen Funktion ist von Vorteil.
- Deine proaktive, gesamtheitlich denkende Persönlichkeit mit betriebswirtschaftlichem, vernetztem Denken sowie ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit runden dein Profil ab.
- Dank deiner Koordinationsfähigkeit, deines Organisationsgeschick und deiner Durchsetzungsfähigkeit bist du bereit diese Funktion zu übernehmen.
- Zudem verfügst du über eine ausgeprägte Affinität in der Digitalisierung.
- Auch deine stilsicheren Deutsch- und sehr gute schriftliche Englisch-Kenntnisse sind ein Muss.
Patrizia Züger
Leiterin Administration Medizinische Direktion
+41 44 249 71 00
Kinderspital Zürich
Lenggstrasse 30
8008 Zürich
Assistentin Medizinische Abteilungsleitende (m/w) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin Medizinische Abteilungsleitende (m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Kinderspital Zürich arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Kinderspital Zürich. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Arbeit des Spitals interessierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zur Digitalisierung, indem du konkrete Tools oder Software nennst, die du bereits genutzt hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin Medizinische Abteilungsleitende (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kinderspital Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistentin Medizinische Abteilungsleitende hervorhebt. Betone deine kaufmännische oder medizinische Ausbildung sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Gehe auf deine proaktive Persönlichkeit und deine Affinität zur Digitalisierung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachlichen Anforderungen, da stilsichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der medizinischen Verwaltung und wie du mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören.
✨Hebe deine digitale Affinität hervor
Das Kinderspital legt Wert auf Digitalisierung. Bereite Beispiele vor, wie du digitale Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren oder die Effizienz zu steigern.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Kinderspitals stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.