Assistenzärztin / Assistenzarzt
Assistenzärztin / Assistenzarzt

Assistenzärztin / Assistenzarzt

Zürich Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten mit psychotischen Störungen und stelle Diagnosen im ambulanten Setting.
  • Arbeitgeber: Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich ist eine führende Einrichtung für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, umfassendes Weiterbildungsangebot und gute Vernetzung im universitären Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage aktiv zur psychischen Gesundheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Ärztin/Arzt und Interesse an Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Hospitation vor Anstellung und Möglichkeit zur Facharztausbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur.

Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten. An 8 Standorten, darunter fünf klinische Einrichtungen und ein Forschungszentrum, gestalten über 1000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine vielseitige und dynamische Arbeitsumgebung.

Das Ambulatorium des Zentrums für Akute Psychiatrische Erkrankungen bietet ein umfangreiches ambulantes Behandlungsangebot für Menschen mit einem weiten Spektrum psychischer Erkrankungen. Für unsere Spezialsprechstunde für die Behandlung therapieresistenter und komplexer psychotischer Störungen am Standort Oerlikon suchen wir per 01.03.2025 (oder nach Vereinbarung) eine/n Assistenzärztin / Assistenzarzt 80% - 100%.

Ihre Aufgaben

  • Behandlung von Patienten mit psychotischen Störungen im ambulanten Setting
  • Diagnosestellung und Therapieempfehlungen insbesondere bei Menschen mit therapieresistenten psychotischen Erkrankungen
  • Indikationsstellung Depotmedikation
  • Abklärung und Behandlung bei komplexen psychotischen Erkrankungen (z.B. psychiatrische und somatische Komorbiditäten, Therapieanpassungen bei Medikamentennebenwirkungen)
  • Bei Interesse ist auch eine Mitarbeit in der Spezialsprechstunde für Psychotherapie von Psychosen oder im allgemeinpsychiatrischen Ambulatorium möglich

Ihr Profil

  • Approbation als Ärztin/Arzt (zwingende Voraussetzungen: Vorliegen der Schweizerischen Berufsanerkennung MEBEKO & Spracheintrag Deutsch)
  • Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin FMH Psychiatrie und Psychotherapie
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Patientenorientierung sowie Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen Behandlungskonzepten
  • Klinische Erfahrung vorhanden, bestenfalls psychosespezifische Vorerfahrung
  • Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit und Lehrtätigkeit ist erwünscht und wird gefördert

Unser Angebot

  • Hospitation vor einer potentiellen Anstellung
  • Sehr gute Einführung in die Aufgaben
  • Tätigkeit in einem motivierten interprofessionellen Team
  • Institution mit hervorragender Infrastruktur
  • Umfassendes Weiterbildungsangebot in anregendem universitärem Umfeld mit guter Vernetzung
  • Regelmässige interne und externe Supervision
  • Möglichkeit zur Facharztausbildung und bei Potential Entwicklung zur/zum Fachärztin/Facharzt FMH Psychiatrie und Psychotherapie
  • Anstellungsbedingungen nach dem kantonalen Personalgesetz
  • Attraktive Sozialleistungen (Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge)
  • Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie Sportangebote, Beteiligung am ZVV-BonusPass/Generalabonnement, Lunch Check's (Standortabhängig)

Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Dossier. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unsere Webseite, wo Sie auch weitere Informationen über unsere Klinik erhalten. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.

Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.

Arbeitsort: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Lenggstrasse 31, Postfach 3638032 Zürich.

Assistenzärztin / Assistenzarzt Arbeitgeber: Whatjobs

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit über 2500 Mitarbeitenden in interdisziplinären Teams fördern wir eine innovative Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Eigenverantwortung basiert. Unsere umfassenden Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit zur Facharztausbildung im anregenden universitären Umfeld machen uns zu einem attraktiven Ort für Ihre berufliche Entwicklung.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Ansätze, die in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du mit den innovativen Konzepten vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitenden der Klinik zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Assistenzärztin/den Assistenzarzt geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine klinische Erfahrung und dein Interesse an psychosespezifischen Themen während des Interviews zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte der Klinik und überlege, wie du dich aktiv daran beteiligen könntest. Dies zeigt dein Engagement für wissenschaftliche Tätigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt

Approbation als Ärztin/Arzt
Schweizerische Berufsanerkennung MEBEKO
Deutschkenntnisse
Interesse an Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin FMH Psychiatrie und Psychotherapie
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Patientenorientierung
Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen Behandlungskonzepten
Klinische Erfahrung, idealerweise psychosespezifische Vorerfahrung
Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit
Lehrtätigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich. Informiere dich über ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die interdisziplinären Teams, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Approbation als Ärztin/Arzt sowie deine klinische Erfahrung eingehst. Hebe besonders relevante Erfahrungen hervor, die für die Behandlung psychotischer Störungen wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Zeige auf, warum du Teil des innovativen Teams werden möchtest und wie du zur Patientenorientierung beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie die Schweizerische Berufsanerkennung MEBEKO, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Klinik und ihre Werte

Informiere dich über die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich und ihre interdisziplinären Teams. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Vertrauen und Eigenverantwortung in der Patientenversorgung verstehst und schätzt.

Bereite dich auf klinische Fallbeispiele vor

Da die Position die Behandlung von Patienten mit psychotischen Störungen umfasst, solltest du dich auf spezifische klinische Fallbeispiele vorbereiten. Überlege dir, wie du Diagnosen stellen und Therapieempfehlungen abgeben würdest, insbesondere bei komplexen Fällen.

Zeige Interesse an Weiterbildung und Forschung

Die Klinik fördert wissenschaftliche Tätigkeiten und Weiterbildungen. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest, um zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie zu werden.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Team- und Kommunikationsfähigkeit sind entscheidend in dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit Patienten verdeutlichen. Zeige, dass du offen für innovative Behandlungskonzepte bist.

Assistenzärztin / Assistenzarzt
Whatjobs
Whatjobs
  • Assistenzärztin / Assistenzarzt

    Zürich
    Assistenzarzt
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-12

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>