Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und verdrachte Schaltanlagen, installiere Steuerungen und führe Fehlersuchen durch.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches, inhabergeführtes Unternehmen in der Region Appenzell mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, gute Sozialleistungen und Unterstützung bei deiner Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen Projekten im Bereich Elektrotechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Automatikmonteur oder vergleichbar, gute Verdrahtungskenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Moderne Werkzeuge und ein gutes Salär warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein inhabergeführtes Unternehmen in der Region Appenzell. Das 10-köpfige Team ist auf der Suche nach einer neuen Persönlichkeit für den Bereich Schaltanlagen, welche das wachsende Team verstärkt.
Aufgaben
- Montage, Verdrahtung und Inbetriebnahme von Niederspannungsverteilungen, Aussenzählerkästen und Grobverteilungen
- Aufbau von Tasterplatten und Verteilungen für Photovoltaikanlagen
- Installation von Steuerungsverteilungen im Bereich HLK (Heizung, Lüftung, Klima) und Zählerverteilungen
- Fertigung und Verdrahtung von Maschinensteuerungen und Unterverteilungen für verschiedene Anwendungen
- Verantwortlich für die Montage von Wohnungsverteilungen und Verteilern für industrielle Anwendungen
- Durchführung von Fehlersuchen und Fehlerbehebungen an elektrischen Anlagen
- Durchführung von Tests und Messungen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und der Einhaltung von Sicherheitsnormen
- Installation von Kabeln und Leitungen gemäß den elektrischen Zeichnungen und technischen Vorgaben
- Sicherstellen der Sicherheitsstandards und der ordnungsgemäßen Ausführung der Arbeiten gemäß den relevanten Vorschriften und Normen
- Enge Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Fertigungsplanung, der Projektleitung und den anderen Abteilungen
- Unterstützung beim Erstellen von Dokumentationen und Protokollen zu den abgeschlossenen Arbeiten
- Mitwirken bei der Optimierung und Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse im Team
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Automatikmonteur, Schaltanlagenmonteur, Elektroinstallateur oder eine vergleichbare Ausbildung
- Gute Kenntnisse in der Verdrahtung und dem Aufbau von Schaltanlagen
- Erfahrung in der Inbetriebnahme von Schaltanlagen sowie in der Fehlerdiagnose und -behebung
- Fachwissen im Bereich Steuerungs- und Regeltechnik
- Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
- Gute Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Interesse an neuen Technologien
- Idealerweise Führerschein Kat. B
Vorteile
- eingespieltes, motiviertes Team
- flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege
- Support in der persönlichen und beruflichen Weiterbildung / Weiterentwicklung
- gutes Salär und Sozialversicherungen
Automatikmonteur Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatikmonteur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Automatikmontage. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung in der Verdrahtung und Inbetriebnahme von Schaltanlagen übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da das Unternehmen Wert auf enge Zusammenarbeit legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatikmonteur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Automatikmonteur oder eine vergleichbare Ausbildung. Hebe relevante Erfahrungen in der Verdrahtung und dem Aufbau von Schaltanlagen hervor.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, wie die Montage von Niederspannungsverteilungen und die Durchführung von Fehlersuchen, und erkläre, warum du dafür geeignet bist.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Steuerungs- und Regeltechnik sowie deine Erfahrung in der Inbetriebnahme von Schaltanlagen klar darstellst. Dies sind wichtige Punkte, die das Unternehmen ansprechen wird.
Teamfähigkeit und Weiterbildung: Erwähne in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Zeige auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung und dein Interesse an neuen Technologien, da dies für das Unternehmen von Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Automatikmonteurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Verdrahtung, Inbetriebnahme und Fehlerdiagnose vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt Wert auf enge Zusammenarbeit im Team. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte, insbesondere im Bereich Schaltanlagen und HLK. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Firma und deren Produkten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Weiterbildung bietet, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Schulungen oder Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Wachstum.