Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Jahresabschlüsse und arbeite an digitalen Rechnungsprozessen.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Freudenstadt bietet spannende Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzen der Stadt und arbeite in einem motivierten Team mit Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor of Arts in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsanfänger sind willkommen; interessante Gesundheitsangebote und Job-Rad-Leasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Starten Sie durch – Wir bieten Perspektiven. Die Stadtverwaltung Freudenstadt sucht für das Amt Finanzen und Beteiligungen, Sachgebiet Finanzen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen zuverlässigen und engagierten Bachelor of Arts – Public Management bzw. Dipl. Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 100 %.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Erstellung des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichtes
- Mitwirkung bei der laufenden Vermögenserfassung und -bewertung
- projektbezogene Sonderaufgaben
- Mitwirkung bei der Einführung des digitalen Rechnungsworkflows
Wir behalten uns vor, das Aufgabengebiet zu ändern.
Ihr Profil:
- berufliche Qualifikation des Bachelor of Arts-Public Management bzw. Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) oder vergleichbare Qualifikation
- die Stelle eignet sich auch für Berufsanfänger/innen mit besonderem Interesse in den Bereichen Finanz- bzw. Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit den relevanten EDV-Anwendungen (MS-Office, SAP)
Wir bieten:
- Beschäftigung im Beamtenverhältnis in Besoldungsgruppe A 11 des gehobenen Dienstes bzw. im Beschäftigtenverhältnis in der Entgeltgruppe 9c des TVöD
- unbefristete Vollzeitstelle
- einen vielseitigen, interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit von Homeoffice
- Gesundheitsangebote für Mitarbeiter und Job-Rad-Leasing
Haben Sie Interesse an dieser Stelle? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung von Ihnen bis zum 19. Mai 2025.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Amtes Finanzen und Beteiligungen, Jochen Kaupp (Tel. 07441 890 120) sowie die Leiterin des Haupt- und Personalamtes, Christine Schwarz (Tel. 07441 890 270), gerne zur Verfügung.
Datenschutzhinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerberverfahren finden Sie auf /karriere.
Bachelor of Arts – Public Management bzw.Dipl. Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts – Public Management bzw.Dipl. Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtverwaltung Freudenstadt und ihre aktuellen Projekte im Bereich Finanzen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung der Stadt hast und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen innerhalb der Stadtverwaltung oder im öffentlichen Sektor zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Rechnungsworkflows und den relevanten EDV-Anwendungen vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Kenntnisse in MS-Office und SAP hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zu betonen. In einem motivierten Team zu arbeiten und eigenverantwortlich Aufgaben zu übernehmen, sind wichtige Aspekte dieser Position, die du im Gespräch hervorheben solltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts – Public Management bzw.Dipl. Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen sowie den Umgang mit MS-Office und SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im öffentlichen Sektor zu arbeiten und deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 19. Mai 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung Freudenstadt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadtverwaltung und ihre aktuellen Projekte informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation hast und verstehe, wie deine Rolle im Amt Finanzen und Beteiligungen dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die ausgeschriebene Stelle zutreffen.
✨Kenntnisse in EDV-Anwendungen betonen
Da der Umgang mit MS-Office und SAP wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
✨Fragen zur digitalen Transformation stellen
Da die Einführung eines digitalen Rechnungsworkflows Teil deiner zukünftigen Aufgaben sein wird, stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Zielen in diesem Bereich. Das zeigt dein Interesse an Innovation und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.