Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Betonbohr- und Schneidearbeiten mit Spezialmaschinen durchführen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen, das auf modernste Technik setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines spannenden Projekts und arbeite mit coolen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Bau oder Handwerk haben und Erfahrung mit Abbruchrobotern mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet eine langfristige Perspektive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Client: Location: Job Category: Other Job Reference: cc0cc0edfc85 Job Views: 12 Posted: 19.02.2025 Expiry Date: 05.04.2025 Job Description: Branche: Bau Aufgaben: Sie werden für Betonbohr- und Schneidearbeiten mit unseren Spezialmaschinen eingesetzt und bedienen ferngesteuerten Abbruchroboter. Anforderungen: Sie haben eine Ausbildung im Bereich Bau bzw. Handwerk oder bringen bereits praktische Erfahrungen im Bereich Bau oder Handwerk, idealerweise als Bauwerksmechaniker oder Betonbohrer,- säger mit. Kenntnisse: Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit ferngesteuerten Abbruchroboter auf dem Bau. Sprachen: Deutsch #J-18808-Ljbffr
Baumaschinist (m/w) (Nr. 926) (100%)Stellennnummer: M1101926 Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumaschinist (m/w) (Nr. 926) (100%)Stellennnummer: M1101926
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Bauindustrie sind entscheidend. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche lokale Bauveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der ferngesteuerten Abbruchroboter. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen im Bau- oder Handwerksbereich zu teilen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In der Bauindustrie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an verschiedene Situationen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumaschinist (m/w) (Nr. 926) (100%)Stellennnummer: M1101926
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Baumaschinist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Bauwesen und den Umgang mit ferngesteuerten Abbruchrobotern hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Bau und deine praktischen Erfahrungen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Baumaschinist spezifische technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Betonbohr- und Schneidearbeiten sowie dem Umgang mit ferngesteuerten Abbruchrobotern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Hebe deine Ausbildung im Bau- oder Handwerksbereich hervor und erzähle von konkreten Projekten, an denen du gearbeitet hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur theoretisches Wissen haben, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen können.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte darauf, während des Interviews klar und verständlich zu sprechen. Verwende Fachbegriffe, die in der Branche üblich sind, aber erkläre sie gegebenenfalls, um sicherzustellen, dass dein Gesprächspartner deine Punkte nachvollziehen kann.
✨Frage nach den Maschinen und Technologien
Zeige dein Interesse an den speziellen Maschinen und Technologien, die das Unternehmen verwendet. Stelle Fragen dazu, wie diese Maschinen in den Arbeitsalltag integriert werden und welche neuen Technologien möglicherweise in Zukunft zum Einsatz kommen könnten.