Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Klienten zur Altersvorsorge und unterstütze sie bei Karriereentwicklung.
- Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen, das Menschen zu einer sicheren Zukunft begleitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Inspirierendes Umfeld, kreative Freiheit und die Chance, anderen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Beratung, soziale Kompetenz und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Einstieg auch für Quereinsteiger*innen möglich, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Zürich
Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit
Über uns: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich der Aufgabe verschrieben hat, Menschen auf ihrem Weg zu einer sicheren und erfüllten Zukunft zu begleiten. Unser Fokus liegt auf individueller Beratungsdienstleistung im Bereich Altersvorsorge (3a/3b), Coaching und Karriereentwicklung. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Unterstützung anderer Menschen haben und sich in einem inspirierenden Umfeld weiterentwickeln möchten, sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre Aufgaben:
- Beratung zur Altersvorsorge: Sie analysieren die individuellen Bedürfnisse Ihrer Klienten und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen zur Altersvorsorge. Dabei stehen 3a- und 3b-Modelle im Fokus, die Ihnen helfen, Ihren Klienten ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen.
- Coaching: Sie unterstützen Ihre Klienten dabei, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu definieren und zu erreichen. Durch gezielte Coaching-Methoden fördern Sie die Selbstreflexion und helfen, neue Perspektiven zu eröffnen.
- Karriereentwicklung: Sie begleiten Ihre Klienten auf ihrem Karriereweg, bieten wertvolle Strategien zur beruflichen Weiterentwicklung und helfen bei der Identifikation passender Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Aufbau von Kundenbeziehungen: Sie schaffen langfristige Vertrauensverhältnisse und bauen ein Netzwerk an zufriedenen Klienten auf, die auf Ihre Expertise setzen.
Ihr Profil:
- Sie sind Quereinsteiger*in mit einer Leidenschaft für Beratung und Coaching.
- Erfahrung im Finanz- oder Coaching-Bereich ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
- Sie besitzen eine hohe soziale Kompetenz und können gut auf Menschen zugehen.
- Sie sind motiviert, Neues zu lernen und sich persönlich sowie fachlich weiterzuentwickeln.
- Sie haben ein Gespür für individuelle Bedürfnisse und können sich in die Lage Ihrer Klienten hineinversetzen.
- Teamarbeit und eine offene Kommunikation sind für Sie selbstverständlich.
Wir bieten:
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Kreativität und Eigenverantwortung fördert.
- Umfassende Einarbeitung und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten, damit Sie Ihr Wissen stetig erweitern können.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, um eine optimale Work-Life-Balance zu erreichen.
- Ein motiviertes Team von Kolleg*innen, die Sie in Ihrem neuen Abenteuer unterstützen und gemeinsam mit Ihnen wachsen möchten.
Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu gehen und Menschen dabei zu helfen, ihre Zukunft zu gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Lassen Sie uns gemeinsam an der Zukunft unserer Klienten arbeiten und sie auf ihrem Weg zur finanziellen Sicherheit und persönlichen Entfaltung begleiten.
Berater*in für individuelle Vorsorgestrategien Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater*in für individuelle Vorsorgestrategien
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle als Berater*in für individuelle Vorsorgestrategien. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen oder erhält wertvolle Einblicke in das Unternehmen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Altersvorsorge und Coaching. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Beratung deiner zukünftigen Klienten beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Empathie unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung anderer Menschen. In Gesprächen oder Interviews solltest du betonen, warum dir die individuelle Beratung und das Coaching am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben deiner Klienten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater*in für individuelle Vorsorgestrategien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Philosophie, Dienstleistungen und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und deine Leidenschaft für Beratung und Coaching.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Berater*in geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeit ein, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Bereite dich darauf vor, im Interview zu zeigen, dass du die individuellen Bedürfnisse der Klienten analysieren und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Empathie und Problemlösung verdeutlichen.
✨Zeige deine Coaching-Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze und Methoden im Coaching zu erläutern. Denke an konkrete Situationen, in denen du anderen geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen, und wie du dabei Selbstreflexion gefördert hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit und offene Kommunikation wichtig sind, solltest du im Interview Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sei bereit, über Weiterbildung zu sprechen
Das Unternehmen legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sei vorbereitet, über deine Lernbereitschaft und die Bereiche zu sprechen, in denen du dich weiterentwickeln möchtest. Zeige, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich fachlich zu verbessern.