Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle technische Konzepte und führe strukturelle Berechnungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Ingenieurbüros im Herzen von Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite mit einem dynamischen Team zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder Bauingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in relevanten Softwaretools ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Berechnungsingenieur (m/w/d), Zürich District Zürich District, Switzerland Deine Verantwortung Konstruktion: Entwickeln Sie technische Konzepte und erstellen Sie Konstruktionszeichnungen für verschiedene Ingenieurprojekte. Berechnungen: Führen Sie strukturelle Berechnungen und Analysen durch, um die Sicherheit und Stabilität von Konstruktionen zu gewährleisten. Materialauswahl: Wählen Sie geeignete Materialien und Komponenten für die Konstruktionen aus. Qualitätskontrolle: Überwachen Sie die Qualität und Einhaltung von technischen Standards in allen Konstruktionsphasen. Zusammenarbeit: Arbeiten Sie eng mit anderen Ingenieuren, Architekten und Projektmanagern zusammen, um die Projektziele zu erreichen. Dokumentation: Erstellen Sie technische Berichte und Dokumentationen zu den Projekten. Deine Skills Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation. Nachgewiesene Erfahrung in der Konstruktion und Berechnung von Ingenieurprojekten. Kenntnisse in relevanten Softwaretools und Berechnungsmethoden. Präzise Arbeitsweise und Liebe zum Detail. Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. #J-18808-Ljbffr
Berechnungsingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berechnungsingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Region Zürich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien im Ingenieurwesen Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu strukturellen Berechnungen und Materialauswahl übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Maschinenbau und Bauingenieurwesen beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berechnungsingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Berechnungsingenieur zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Konstruktion und Berechnung von Ingenieurprojekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Ingenieurprojekte und deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Erreichung der Projektziele beitragen kannst.
Dokumentation der Fähigkeiten: Liste alle relevanten Softwaretools und Berechnungsmethoden auf, die du beherrschst. Zeige, dass du präzise arbeitest und ein Auge für Details hast, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen des Unternehmens vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Konstruktion und Berechnung von Ingenieurprojekten zu sprechen und wie du diese Anforderungen erfüllt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Materialauswahl und Qualitätskontrolle demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und zur Sicherheit und Stabilität von Konstruktionen beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Projektmanagern gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zum Erreichen gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Kenntnisse in Softwaretools hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Softwaretools und Berechnungsmethoden klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme zu nennen, die du verwendet hast, und erkläre, wie sie dir bei deinen Projekten geholfen haben.