Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Schulverwaltung und Sicherstellung reibungsloser Abläufe in der Verwaltung.
- Arbeitgeber: Moderne, sinnorientierte Verwaltungsorganisation in Urdorf mit Fokus auf Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schule und bringe deine Ideen in spannende Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliche Ausbildung, Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und Digitalisierungsaffinität erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams und trage zu einem guten Leben in Urdorf bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortlichkeiten:
- Fachliche, organisatorische und personelle Verantwortung für die Schulverwaltung mit schulergänzender Tagesbetreuung sowie Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs aller administrativen Prozesse für Ihren Bereich.
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der Schulpflege sowie der Schul-GL sowie Verfassen von rechtlichen Beschlüssen, Weisungen und Korrespondenz.
- Projektverantwortung und / oder Mitarbeit bei schulrelevanten Projekten (Immobilienstrategie, Digitalisierung etc.).
- Beratung der Gesamtschulleitung und Schulleitungen, insbesondere in (personal-)rechtlichen Fragen.
- Budget- und Rechnungsverantwortung.
- Schnittstellen-Koordination mit Verwaltung und Betriebe der Gemeinde Urdorf.
Qualifikationen:
- Solide betriebswirtschaftliche Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit Schul-GL-Modell.
- Weiterbildung im Bereich Schulverwaltung (z. B. Schulverwaltungsleiter / in SIB / VPZS) sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bildungswesen.
- Fundierte praxisnahe Kenntnisse des Volksschulwesens und des Personalrechts.
- Digitalisierungs-Affinität (CMI, Abacus, Microsoft Teams etc.).
- Seniore, durchsetzungsfähige und sozialkompetente Persönlichkeit mit Macherqualitäten.
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer modernen und sinnorientierten Verwaltungsorganisation. Sie können mit Ihrer dynamischen Handlungsweise, gemeinsam mit Ihrem Team, aktiv zu einem guten Leben in Urdorf beitragen.
#J-18808-Ljbffr
BereichsleiterIn Schulverwaltung, Mitglied der Geschäftsleitungen von Schule und der Gemeindeve[...] Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BereichsleiterIn Schulverwaltung, Mitglied der Geschäftsleitungen von Schule und der Gemeindeve[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Schulverwaltung oder im Bildungswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Schulverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über Themen wie Digitalisierung und Personalrecht gut informiert bist und eigene Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schnittstellen-Koordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Macherqualitäten! Bereite ein kurzes Konzept oder eine Idee vor, die du in der neuen Position umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, proaktiv zu handeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BereichsleiterIn Schulverwaltung, Mitglied der Geschäftsleitungen von Schule und der Gemeindeve[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Schule und Gemeinde passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Schulverwaltung und im Bildungswesen hervor. Zeige auf, wie du bereits ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf Budgetverantwortung und Projektmanagement.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf deine betriebswirtschaftliche Ausbildung und deine Kenntnisse im Personalrecht ein und erläutere, wie du zur Digitalisierung in der Schulverwaltung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere Formatierung und klare Struktur sind ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Verantwortlichkeiten
Mach dich mit den spezifischen Verantwortlichkeiten der Position vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Stelle auch rechtliche Aspekte umfasst, solltest du dich mit relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bildungswesen vertraut machen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit rechtliche Herausforderungen bewältigt hast.
✨Zeige deine Digitalisierungs-Affinität
Die Position erfordert Kenntnisse in digitalen Tools. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Software wie CMI, Abacus oder Microsoft Teams zu erläutern und wie du diese in der Schulverwaltung eingesetzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Schnittstellen-Koordination verdeutlichen.