Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Lernende und plane ihre Ausbildung sowie Reparaturen und Ersatzteilanfertigungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Polymechanik mit Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung als Prüfungsexperte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufslehre als Polymechaniker/-in und Weiterbildung als Berufsbildner/-in erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Instandhaltung und Lehrlingsausbildung ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie betreuen ca. vier bis sechs Lernende (Polymechaniker Instandhaltung) und sind verantwortlich für ihre Ausbildung. Die Stelle beeinhaltet zudem die Planung und Durchführung von Reparaturen sowie die Planung und Anfertigung von Ersatzteilen (Einzelanfertigungen oder Kleinserien) auf konventionellen Maschinen (Drehen, Bohren, Fräsen, Schleiffen). Was Sie mitbringen: Sie verfügen über eine Berufslehre als Polymechaniker/-in sowie einer Weiterbildung als Berufsbildner/-in. Sie können einige Jahre Berufserfahrung in der Instandhaltung sowie in der Lehrlingsausbildung vorweisen. Mit Ihrer motivierenden und innovativen Art fördern Sie die Jugendlichen und sind daran interessiert sich als Prüfungsexperte weiterzubilden. #J-18808-Ljbffr
Berufsbildner/-in Polymechaniker 80–100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildner/-in Polymechaniker 80–100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Berufsbildnern und Polymechanikern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Polymechanik und der Lehrlingsausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Förderung von Lernenden hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Instandhaltung und der Ausbildung von Lernenden konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere als Prüfungsexperte. Informiere dich über relevante Kurse oder Zertifikate, die du erwerben könntest, und sprich darüber in deinem Gespräch. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Rolle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildner/-in Polymechaniker 80–100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Berufsbildner/-in Polymechaniker wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Polymechaniker/-in sowie deine Weiterbildung als Berufsbildner/-in.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehrlingsausbildung und deine Fähigkeit ein, Jugendliche zu motivieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Dies könnte frühere Arbeitgeber oder Kollegen umfassen, die deine Arbeit in der Instandhaltung oder Ausbildung kennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige deine Erfahrung in der Ausbildung
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Lernende in der Vergangenheit betreut und gefördert hast. Zeige auf, welche Methoden du verwendet hast, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und sie zu motivieren.
✨Kenntnisse in der Instandhaltung betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Instandhaltung zu sprechen. Nenne spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, und erkläre, wie du dabei konventionelle Maschinen eingesetzt hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu den Maschinen und Verfahren, die du in deiner Arbeit verwendest. Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Drehens, Bohrens, Fräsens und Schleifens gut erklären kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Betone dein Interesse an der Weiterbildung als Prüfungsexperte. Diskutiere, wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest und welche Schritte du bereits unternommen hast, um dies zu erreichen.