Berufswahlpraktikum (Schnuppern) als Köchin:Koch EFZ
Berufswahlpraktikum (Schnuppern) als Köchin:Koch EFZ

Berufswahlpraktikum (Schnuppern) als Köchin:Koch EFZ

Aarberg Praktikum Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Zubereitung von Gerichten und das Anrichten von Speisen in einer professionellen Küche.
  • Arbeitgeber: Das Spital Aarberg bietet frische Mahlzeiten für Patient:innen und Personal.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die Gastronomie und lerne moderne Küchentechniken kennen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Kochfähigkeiten und erlebe eine spannende Arbeitsumgebung mit Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse am Kochen und an Lebensmitteln, keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Praktikum dauert 5 Tage und bietet eine tolle Gelegenheit zur Berufsorientierung.

In der Küche des Spitals Aarberg werden täglich die Mahlzeiten für die Patient:innen und das Personal frisch zubereitet. Ebenfalls kochen wir für eine Tagesschule und eine Kita.

Deine Herausforderung

  • Fasziniert dich der Umgang mit Lebensmitteln?
  • Hast du Freude am Kochen und Zusammenstellen von Menüs?
  • Während 5 Tagen bist du bei der Zubereitung von warmen und kalten Gerichten sowie von Süssspeisen dabei.
  • Du lernst die Hygienevorschriften in einer Küche, den Umgang mit modernen Küchengeräten sowie das appetitanregende Anrichten der Speisen kennen.

Unser Angebot

Wenn dich der Beruf interessiert und du sehen möchtest, wie es bei uns zu und her geht, kannst du dich bei uns bewerben. Das Berufswahlpraktikum dauert 5 Tage.

Fragen zur Stelle? Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Pascal Lehmann, Stv. Leiter Küche und Berufsbildner, +41 32 391 83 06, Spital Aarberg, 3270 Aarberg.

Berufswahlpraktikum (Schnuppern) als Köchin:Koch EFZ Arbeitgeber: Whatjobs

Das Spital Aarberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der frische und gesunde Mahlzeiten für Patient:innen und das Personal zubereitet werden. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während du wertvolle Erfahrungen in der modernen Küche sammelst. Zudem profitierst du von einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag und der Möglichkeit, deine Leidenschaft für das Kochen in einem engagierten Team zu leben.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufswahlpraktikum (Schnuppern) als Köchin:Koch EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Abläufe in der Küche des Spitals Aarberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Hygienevorschriften verstehst und bereit bist, diese zu befolgen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln zu teilen. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und wie du kreative Menüs zusammenstellen würdest.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du mit Pascal Lehmann sprichst. Zeige dein Interesse an der Stelle und an den täglichen Herausforderungen in der Küche, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Wenn du während des Praktikums die Möglichkeit hast, mit verschiedenen Küchengeräten zu arbeiten, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern. Das zeigt, dass du lernwillig bist und dich aktiv einbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufswahlpraktikum (Schnuppern) als Köchin:Koch EFZ

Kochen
Umgang mit Lebensmitteln
Menüplanung
Hygienevorschriften
Kenntnis moderner Küchengeräte
Appetitanregendes Anrichten von Speisen
Teamarbeit
Zeitmanagement
Kreativität
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Spital Aarberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Spital Aarberg und dessen Küchenbetrieb informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie des Hauses zu erfahren.

Betone deine Leidenschaft fürs Kochen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar machen, warum du dich für den Beruf des Kochs interessierst. Teile deine Erfahrungen mit Lebensmitteln und deine Freude am Kochen mit, um deine Motivation zu zeigen.

Hygiene und Küchentechnik: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, die Hygienevorschriften zu lernen und mit modernen Küchengeräten umzugehen. Dies zeigt dein Interesse an den praktischen Aspekten des Berufs.

Fragen stellen: Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Stelle zu stellen. Du kannst Pascal Lehmann kontaktieren, um mehr über das Praktikum zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Kochstelle gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln am besten ausdrücken kannst.

Hygienevorschriften kennen

Informiere dich über die grundlegenden Hygienevorschriften in der Küche. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit beim Kochen verstehst und bereit bist, diese Vorschriften einzuhalten.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Wenn möglich, bringe Beispiele für deine praktischen Kochfähigkeiten mit. Vielleicht hast du schon einmal ein Gericht zubereitet, das du im Gespräch vorstellen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Erfahrung.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise in der Küche des Spitals Aarberg zu erfahren.

Berufswahlpraktikum (Schnuppern) als Köchin:Koch EFZ
Whatjobs
Whatjobs
  • Berufswahlpraktikum (Schnuppern) als Köchin:Koch EFZ

    Aarberg
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>