Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Grundschulkindern sowie Planung von Projekten.
- Arbeitgeber: Die Tagesschule Gotthelf bietet eine kreative und unterstützende Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung und Freude am Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Team und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Betreuung und individuelle Förderung der Tagesschulkinder (1. - 4. Klasse, MO, DI und DO)
- Planung und Durchführung von Projekten und Freizeitbeschäftigungen
- Aufgabenbetreuung
- Mitarbeit bei organisatorischen Arbeiten
- Administrative Arbeiten
Du bringst mit:
- Abgeschlossene pädagogische oder sozialpädagogische Ausbildung
- Freude im Umgang mit Kindern
- Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und Flexibilität
- Durchsetzungsvermögen und hohe Belastbarkeit
- Organisations- und Improvisationstalent
Das erwartet dich:
- Abwechslungsreiche und vielseitige Arbeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen
Telefonische Auskünfte erteilt dir gerne Matthias Kormann, Leiter Tagesschule Gotthelf.
Betreuungspersonen mit pädagogischer / sozialpädagogischer Ausbildung (ca. 30 %) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungspersonen mit pädagogischer / sozialpädagogischer Ausbildung (ca. 30 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Tagesschule Gotthelf und ihre Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Förderung von Kindern unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Kreativität! Überlege dir, welche Projekte oder Freizeitbeschäftigungen du in der Tagesschule umsetzen könntest, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungspersonen mit pädagogischer / sozialpädagogischer Ausbildung (ca. 30 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du gerne mit Kindern arbeitest und was dich an der Tagesschule Gotthelf besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogische oder sozialpädagogische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Zeige deine Soft Skills: Da die Stelle Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung spezifische Situationen beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner pädagogischen Ausbildung und deinem Umgang mit Kindern gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du gerne in diesem Bereich arbeitest und was dir an der Betreuung von Tagesschulkinder besonders Freude bereitet.
✨Demonstriere deine Organisationsfähigkeiten
Da die Stelle auch organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine Organisations- und Improvisationstalente parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Projekte geplant und durchgeführt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.