Auf einen Blick
- Aufgaben: Lackiere Fahrzeuge und führe Qualitätskontrollen durch.
- Arbeitgeber: Traditionelles Handwerk trifft auf innovative Technologie in Affoltern am Albis.
- Mitarbeitervorteile: Familiäres Umfeld, faires Gehalt, 5 Wochen Ferien und gute Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung als Lackierer/in oder vergleichbar, Führerschein B von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach per Formular oder Email!
Unser Auftraggeber aus Affoltern am Albis steht für traditionelles Handwerk und innovative Technologie. Der mittelgrosse Betrieb ist tätig im Bereich von Lackier- und Veredelungsarbeiten, welche an Fahrzeugen vorgenommen werden.
Deine Aufgaben
- Lackierung von Fahrzeugen
- Auswahl und Mischung von Lacken
- Verwendung von Lackierpistolen und -geräten
- Qualitätskontrolle und Prüfung der lackierten Oberflächen
Dein Profil
- Berufsausbildung als /in oder vergleichbares
- Führerschein der Kategorie B von Vorteil
- Berufserfahrung wünschenswert
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten dir
- Ein familiäres Umfeld, in dem du dich einbringen kannst
- Faires Gehalt und gute Karrierechancen
- 5 Wochen Ferien
- Flache Hierarchien
Du hast das Inserat bis hierhin gelesen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Fülle einfach das Formular aus oder sende uns deine Bewerbungsunterlagen direkt via Email.
Ansprechperson: Jan Huisman | +41 44 202 26 26 | info.ch(at)kollabo.com
Carrosserielackierer EFZ in Affoltern am Albis Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Carrosserielackierer EFZ in Affoltern am Albis
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Lackiertechniken und -materialien. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und bereit bist, dein Wissen in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe das Lackieren an verschiedenen Oberflächen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Technik zu verfeinern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk. Sprich über Projekte, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, warum du gerne im Bereich Fahrzeuglackierung tätig bist. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Carrosserielackierer EFZ in Affoltern am Albis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Betrieb in Affoltern am Albis. Verstehe die Werte und die Arbeitsweise des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Carrosserielackierer wichtig sind. Betone deine Berufsausbildung und eventuelle praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Kenntnisse in der Lackierung und Qualitätskontrolle ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das bereitgestellte Formular oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Carrosserielackierer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Lackiertechniken, Mischungsverhältnissen und der Verwendung von Lackiergeräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Berufsausbildung
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Berufsausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebst. Zeige, wie diese dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereitet haben und welche praktischen Fähigkeiten du mitbringst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem familiären Umfeld ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt und zur positiven Atmosphäre beiträgst.
✨Frage nach den Karrierechancen
Zeige dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens, indem du nach den Karrierechancen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und eine langfristige Perspektive in der Firma anstrebst.