Auf einen Blick
- Aufgaben: Lackierarbeiten an Kundenfahrzeugen und allgemeine Aufbereitung.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Zürcher Unterland/Limmattal.
- Mitarbeitervorteile: Festanstellung mit 100% Anstellungsgrad und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe Farbe in die Welt der Autos!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Carrosserielackierer und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, um im Team erfolgreich zu sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Lackierarbeiten an Kundenfahrzeugen PW
- Allgemeine Aufbereitung- und Polierarbeiten
- Vorbereitungen und Abdeckarbeiten
- Einrichten und Bedienen von Maschinen
- Pflegen der nötigen Werkzeuge und Anlagen
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Berufslehre als Carrosserielackierer / Autolackierer
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Selbständige und speditive Arbeitsweise
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Carrossier Lackierer 100% (m/w) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Carrossier Lackierer 100% (m/w)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder lokale Veranstaltungen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk! Teile Fotos oder Videos deiner bisherigen Arbeiten auf sozialen Medien oder in deinem Portfolio. Das gibt potenziellen Arbeitgebern einen Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Stil.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Techniken und Materialien im Bereich Lackierung. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor! Viele Arbeitgeber möchten sehen, wie du in der Praxis arbeitest. Übe deine Lackiertechniken und sei bereit, dein Können unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Carrossier Lackierer 100% (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen als Carrosserielackierer widerspiegelt. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Carrossier Lackierer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Lackiertechniken, Maschinenbedienung und Materialkenntnissen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte eine Situation sein, in der du mit Kollegen an einem Projekt gearbeitet hast oder wie du Konflikte im Team gelöst hast.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Die Fähigkeit, selbstständig und effizient zu arbeiten, ist wichtig. Überlege dir Situationen, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast. Zeige, dass du proaktiv bist und Verantwortung für deine Arbeit übernimmst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind gefordert. Sei bereit, über deine Sprachkenntnisse zu sprechen und eventuell auch einige technische Begriffe auf Deutsch zu erklären. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und kommunizieren kannst.