Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung und Umsetzung von umfassenden Cybersicherheitsstrategien.
- Arbeitgeber: Ein großes Unternehmen in einer komplexen IT-Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheitsstrategie eines innovativen Unternehmens und arbeite mit einem talentierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in einer leitenden Sicherheitsrolle und Kenntnisse in Compliance und Risikomanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Einfluss auf die Unternehmenssicherheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Über die Rolle: Wir suchen einen erfahrenen und strategischen Chief Information Security Officer (CISO), der die Entwicklung und Implementierung umfassender Cybersicherheitsstrategien leitet und überwacht. Diese kritische Rolle ist für eine große Organisation, die in einer hochkomplexen IT-Umgebung tätig ist, und erfordert fortgeschrittene Fachkenntnisse im Management von Sicherheit im großen Maßstab, während sie mit den Geschäftszielen in Einklang steht.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Implementierung einer langfristigen Informationssicherheitsstrategie, die die Geschäftsziele unterstützt und die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet.
- Als primärer Ansprechpartner und Berater für alle sicherheitsrelevanten Angelegenheiten fungieren und direkt an die Unternehmensführung berichten.
- Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Informationssicherheitsrisiken sowie Entwicklung von Minderungsstrategien.
- Durchführung regelmäßiger Sicherheitsrisikobewertungen und Audits zur Gewährleistung der Integrität von IT-Systemen und Daten.
- Festlegung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien, -verfahren und -standards, die mit den besten Praktiken der Branche und den gesetzlichen Anforderungen übereinstimmen.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Vorschriften und Rahmenwerke, wie z.B. GDPR, CCPA, ISO 27001 oder andere, die für die Branche der Organisation von Bedeutung sind.
- Aufbau und Management eines leistungsstarken Sicherheitsteams, das eine Kultur des Sicherheitsbewusstseins und der Verantwortung in der gesamten Organisation fördert.
- Bereitstellung von Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass das Team über die neuesten Sicherheitstrends und -bedrohungen informiert ist.
- Zusammenarbeit mit IT, Recht, HR und anderen Abteilungen, um kohärente Sicherheitspraktiken in der gesamten Organisation zu gewährleisten.
- Effektive Kommunikation von Sicherheitsrisiken und -initiativen an verschiedene Stakeholder, einschließlich Vorstandsmitglieder.
- Überwachung aufkommender Bedrohungen und Schwachstellen, um Sicherheitsstrategien proaktiv anzupassen.
- Leitung von Bemühungen in den Bereichen Bedrohungsmodellierung, Penetrationstests und fortschrittliche Bedrohungserkennung.
Qualifikationen:
- Nachgewiesene Erfahrung in einer leitenden Sicherheitsposition innerhalb einer großen, komplexen IT-Umgebung.
- Starkes Wissen über Sicherheitsrahmenwerke, -tools und -technologien.
- Fachkenntnisse in der Einhaltung von Vorschriften und im Risikomanagement.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Führungsfähigkeiten.
- Relevante Zertifizierungen wie CISSP, CISM, CISA oder gleichwertig sind sehr wünschenswert.
- Erfahrung mit Cloud-Sicherheit, fortschrittlicher Bedrohungserkennung und Incident Response in einer hybriden IT-Umgebung.
- Kenntnisse über Sicherheitsgovernance, Normen und Standards.
- Nachgewiesene Fähigkeit, Sicherheit in einer globalen, verteilten Organisation zu managen.
Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit als Chief Information Security Officer (CISO), um die Sicherheitslage einer dynamischen und herausfordernden Organisation zu gestalten.
Chief Information Security Officer CISO (f/m/n) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Information Security Officer CISO (f/m/n)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Cybersecurity konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der Cybersecurity auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen während des Vorstellungsgesprächs kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der Sicherheitsführung klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Sicherheitsstrategien entwickelt und implementiert hast, um sie während des Interviews überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du ein leistungsstarkes Sicherheitsteam aufgebaut und gefördert hast. Betone, wie wichtig dir Schulungen und die Entwicklung deines Teams sind, um die Sicherheitskultur im Unternehmen zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Information Security Officer CISO (f/m/n)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des CISO. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Informationssicherheit, insbesondere in leitenden Positionen. Zeige auf, wie du Sicherheitsstrategien entwickelt und implementiert hast, die mit den Geschäftszielen übereinstimmen.
Zertifikate und Qualifikationen: Füge alle relevanten Zertifikate wie CISSP, CISM oder CISA in deinen Lebenslauf ein. Diese Qualifikationen sind für die Position eines CISO besonders wichtig und zeigen dein Engagement für die Branche.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie du die Sicherheitskultur im Unternehmen fördern und das Team weiterentwickeln möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitslandschaft
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Zeige, dass du die neuesten Bedrohungen und Technologien kennst, die für die Position des CISO relevant sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich Sicherheitsstrategien entwickelt oder Risiken gemanagt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle des CISO auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, solltest du deine Fähigkeit unter Beweis stellen, komplexe Sicherheitskonzepte einfach und verständlich zu erklären. Übe, wie du technische Informationen an nicht-technische Personen weitergibst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Sicherheit in seine Geschäftsstrategie integriert und welche Unterstützung es für die Sicherheitsabteilung bietet.