Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische Planung und Umsetzung der IT-Systeme des Unternehmens.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das Technologie nutzt, um seine Ziele zu erreichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und führe ein dynamisches Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder verwandtem Bereich, 10+ Jahre Erfahrung in IT-Führungsrollen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Teilnahme an innovativen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Der CTO ist verantwortlich für die strategische Planung, Implementierung und Verwaltung der Informationssysteme und Infrastruktur des Unternehmens. Die Rolle umfasst die Leitung und Koordination verschiedener Teams, um das effiziente Funktionieren der IT-Operationen sicherzustellen, sowie die Förderung von Innovationen und die Nutzung von Technologie zur Unterstützung der übergeordneten Ziele und Vorgaben der Organisation.
Verantwortlichkeiten:
- Überwachung der Entwicklung und Implementierung von IT-Projekten und Initiativen.
- Leitung von Softwareentwicklungsteams und Sicherstellung der termingerechten Lieferung hochwertiger Softwarelösungen innerhalb des Budgets.
- Entwicklung und Umsetzung einer IT-Strategie, die mit den Zielen und Vorgaben der Organisation übereinstimmt, einschließlich eines langfristigen Evolutionsplans der geschäftskritischen Software.
- Identifizierung von Möglichkeiten für technologiegetriebene Innovationen.
- Inspiration und Ermächtigung eines leistungsstarken, multidisziplinären Teams durch effektive Führung und praktische Beteiligung.
- Verwaltung des Budgets der IT-Abteilung, einschließlich Investitionsausgaben und Betriebskosten.
- Effektive Ressourcenzuteilung, Überwachung der Ausgaben und Identifizierung von Möglichkeiten zur Kostenoptimierung.
- Entwicklung und Implementierung von IT-Richtlinien, Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten, Systeme und Netzwerke der Organisation.
- Aktualisierung über aufkommende Bedrohungen und Technologien zur effektiven Risikominderung.
Profil:
- Abschluss in Informatik, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich.
- Ein Masterabschluss oder MBA ist von Vorteil.
- Signifikante Erfahrung (10+ Jahre) in Führungspositionen im IT-Bereich.
- Nachweisliche Erfolge bei der erfolgreichen Durchführung komplexer IT-Projekte und der Förderung technologiegetriebener Innovationen, vorzugsweise in einer internen Produktentwicklungsumgebung.
- Starkes Wissen über Softwareentwicklungsmethoden, IT-Infrastrukturmanagement und aufkommende Technologien.
- Vertrautheit mit Cloud-Computing, Cybersicherheit, Netzwerkarchitektur und Datenmanagement.
- Verständnis der Geschäftsabläufe, Branchentrends und der Auswirkungen von Technologie auf die Leistung der Organisation.
- Ausgezeichnete Projektmanagement- und Problemlösungsfähigkeiten.
- Führungs- und Teamaufbauskills.
Chief Technology Officer Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Technology Officer
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Führungskräften im IT-Bereich in Kontakt zu treten. Besuche Branchenevents oder Konferenzen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei StudySmarter zu knüpfen.
✨Zeige deine Innovationskraft
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für technologische Innovationen zu präsentieren, die du in früheren Positionen umgesetzt hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, das Unternehmen voranzubringen.
✨Verstehe unsere Unternehmensziele
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, wie deine Vision und Strategie zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Teile Geschichten darüber, wie du Teams inspiriert und motiviert hast, um Herausforderungen zu meistern und Projekte erfolgreich abzuschließen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Technology Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des CTO. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Erfolge in der IT-Leitung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Softwareentwicklung, Projektmanagement und Teamführung, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Technologie und Innovation zeigt. Erkläre, wie du die strategischen Ziele des Unternehmens unterstützen kannst und welche spezifischen Ideen du zur Verbesserung der IT-Infrastruktur hast.
Prüfung und Einreichung: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und professionell formatiert sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die strategischen Ziele des Unternehmens, um zu zeigen, wie deine IT-Strategie diese unterstützen kann. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Technologie genutzt hast, um Unternehmensziele zu erreichen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Rolle des CTO stark auf Führung ausgerichtet ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Teammanagement und in der Mitarbeiterentwicklung bereitstellen. Zeige, wie du Teams inspiriert und motiviert hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur und aktuellen Technologien. Stelle sicher, dass du mit den neuesten Trends in der IT-Branche vertraut bist und sei bereit, deine Kenntnisse über Cloud-Computing und Cybersicherheit zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen zu diskutieren, die du in früheren Positionen bewältigt hast. Erkläre, wie du Risiken identifiziert und gemanagt hast, um die Sicherheit und Effizienz der IT-Systeme zu gewährleisten.