Auf einen Blick
- Aufgaben: Dächer decken, abdichten und reparieren – sowohl Neubauten als auch Sanierungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen mit einem motivierten Team und gut ausgestatteten Werkzeugen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, wöchentliche Auszahlung und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem verantwortungsvollen Job mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dachdecker/in EFZ und Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Materialien.
- Andere Informationen: Führerschein der Klasse B erforderlich.
Stellenbeschreibung
- Decken, Abdichten und Reparieren von Dächern, sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen
- Arbeiten mit verschiedenen Dachmaterialien wie Ziegel, Schiefer, Bitumen und Folien
- Durchführung von Isolierungs- und Dämmarbeiten
- Einteilen von Lattung und Eindeckungen
- Neu- und Umbauarbeiten
Wir erwarten
- Abgeschlossene Ausbildung als Dachdecker/in EFZ (m/w/d)
- Erfahrung in der Ausführung von Dachdeckerarbeiten
- Gute Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Dachmaterialien
- Führerschein der Klasse B vorhanden
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit gut ausgestatteten Werkzeugen und Maschinen
- Attraktive Vergütung und wöchentliche Auszahlung möglich
- Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
Dachdecker/in EFZ (w/m/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdecker/in EFZ (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Dachdeckern oder Handwerkern in deinem Umfeld. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Bau- und Handwerksmessen. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für das Dachdeckerhandwerk.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich über Unternehmen zu informieren, die Dachdecker einstellen. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um über Neuigkeiten und Stellenangebote auf dem Laufenden zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen im Dachdeckerbereich recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Materialien zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdecker/in EFZ (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Dachdecker/in wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen mit verschiedenen Dachmaterialien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Dachdecker/in auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen und deine Leidenschaft für das Handwerk ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerschein der Klasse B erwähnt wird, falls dies relevant ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Dachdecker/in spezifische Kenntnisse über verschiedene Materialien und Techniken erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Ziegeln, Schiefer oder Bitumen zeigen.
✨Präsentiere deine Ausbildung und Erfahrungen
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Dachdecker/in EFZ und relevante Erfahrungen klar kommunizierst. Zeige, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten für die Stelle machen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Arbeiten in einem motivierten Team betont wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen.
✨Frage nach dem Arbeitsumfeld
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zum modernen Arbeitsumfeld und den Werkzeugen zu stellen, die dir zur Verfügung stehen werden. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.