Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate in relationaler Modellierung und entwickle maßgeschneiderte Datenlösungen.
- Arbeitgeber: Ein expandierendes IT-Dienstleistungsunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Mitarbeiterevents und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und genieße berufliche Weiterentwicklung in einem stabilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Studium und mindestens 5 Jahre Erfahrung in SQL und PL/SQL erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite hauptsächlich mit Oracle und MS SQL in einem modernen Büro.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Lohn - CHF120'000 - 150'000
Diese herausragende Unternehmung hat sich seit über 20 Jahren zu einem zuverlässigen und expandierenden IT-Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Zum heutigen Zeitpunkt ist er spezialisiert auf Dienstleistungen im gesamten Life Cycle von innovativen Individual- und Integrationslösungen im Umfeld von verteilten Softwaresystemen. Für diese Leistung bringen über 150 talentierte IT-Spezialisten ihr Wissen und ihre Ideen ein, um anspruchsvolle Projektvorhaben zielführend zu unterstützen. Zur Verfolgung des Wachstums und Verstärkung des Teams werden teamorientierte, verantwortungsbewusste und kommunikative Talente gesucht und gefördert. Werde jetzt ein wichtiges Mitglied und geniesse berufliche Weiterentwicklung durch jahrelange Erfahrung, Stabilität, Sicherheit und wirtschaftlicher Stärke.
Verantwortung:
- Du berätst im Bereich der relationalen Modellierung, Datenmigration und der Sicherstellung der Datenqualität.
- Du analysierst die Bedürfnisse und entwickelst massgeschneiderte Lösungen.
- Du unterstützt das Account Management bei der Akquisition und dem Ausbau von Projekten.
- Du arbeitest viel mit relationaler Modellierung, Datenmigrationen und der Sicherstellung der Datenqualität.
- Du solltest in der Lage sein auf Senior Level selbstständig zu arbeiten.
- Du wirst hauptsächlich mit Oracle und MS SQL arbeiten.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes IT Studium, sowie mindestens 5 Jahre Erfahrung wird vorausgesetzt.
- Du hast umfangreich Berufserfahrung in SQL und PL/SQL.
- Du verfügst über Erfahrung mit Datenbanken wie Oracle, MS-SQL und anderen.
- Du hast Erfahrung mit Datenmigration, Datenintegration, Sicherstellung der Datenqualität.
- Du hast eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Englisch.
Benefits:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Gute Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit.
- Zahlreiche Mitarbeiterevents.
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur.
- Offene Unternehmenskultur.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte.
- Eingespieltes und dynamisches Team.
Arbeitsort Bern Kontakt Ines Koller, +41443852121
Datenbank Spezialist (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenbank Spezialist (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Datenbank-Spezialisten und IT-Profis zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Foren, um dein Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Datenbanken auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Workshops zu Oracle und MS SQL, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an Projekten, die sich mit relationaler Modellierung und Datenmigration beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in SQL und PL/SQL testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbank Spezialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Datenbank Spezialist wichtig sind, insbesondere deine Kenntnisse in SQL, PL/SQL und Datenmigration.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Erfahrung im Umgang mit relationalen Datenbanken.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksweise, da gute schriftliche Kommunikation gefordert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SQL, PL/SQL und Datenbanken hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der relationalen Modellierung und Datenmigration demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens. Da sie teamorientierte und kommunikative Talente suchen, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Bereich Datenqualität oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du engagiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, selbstständig auf Senior Level zu arbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.