Auf einen Blick
- Aufgaben: Förderung von Schülern mit Deutsch als Zweitsprache und Zusammenarbeit im Team.
- Arbeitgeber: Die größte Volksschule im Kanton Schwyz mit über 1'700 Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Modernes Umfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einer unterstützenden und flexiblen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom für Sekundarstufe I und Interesse an Neuer Autorität.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 11. August 2025, flexible Lektionen möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit rund 1'700 Schülerinnen und Schülern vom Kindergarten bis zur Sekundarschule sowie 220 Lehrpersonen sind wir die grösste Volksschule im Kanton Schwyz. Zu den Schulen Einsiedeln gehören die Viertelsschulen Egg, Willerzell, Euthal, Gross, Bennau, Trachslau und Alpthal. Die Sekundarschule Einsiedeln ist eine kooperative Sekundarstufe I mit Niveaumodell in den Fächern Mathematik, Englisch und Französisch.
Für das Schuljahr 2025/26 mit Schulstart am 11. August 2025 suchen wir eine teamfähige und engagierte Persönlichkeit. Unterstützen Sie uns dabei, unsere Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und gemeinsam die Werte der Neuen Autorität zu leben. Wenn Sie Flexibilität schätzen und bereit sind, sich neuen Herausforderungen zu stellen, dann sind Sie bei uns herzlich willkommen.
Ihre Aufgaben:
- Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache
- Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Eltern und Fachpersonen
- Umsetzung der Neuen Autorität im Schulalltag
Ihr Profil:
- Lehrdiplom für die Sekundarstufe I
- Interesse an der Neuen Autorität
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
- Ein engagiertes Team und moderne Infrastruktur
- Unterstützung bei der Weiterbildung
- Arbeitsplatz in der schönen Umgebung Einsiedelns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder möchten Sie mehr über unsere Schule wissen? Melden Sie sich bei Dariusz Chybik, Schulleiter. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
DaZ Lehrperson Sek I (8 Lektionen) (f/m/x) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DaZ Lehrperson Sek I (8 Lektionen) (f/m/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte der Neuen Autorität und wie sie in der Schule umgesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und bereit bist, sie aktiv zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schülerinnen und Schülern gearbeitet hast, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Engagement für die individuelle Förderung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrpersonen oder Fachleuten im Bereich DaZ. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die für deine Bewerbung von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten würdest, um die besten Ergebnisse für die Schülerinnen und Schüler zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DaZ Lehrperson Sek I (8 Lektionen) (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle als DaZ Lehrperson ausdrückt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Werte mit den Prinzipien der Neuen Autorität übereinstimmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Deutsch als Zweitsprache, sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorhebt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Neue Autorität
Informiere dich gründlich über das Konzept der Neuen Autorität und überlege dir, wie du dieses in deinem Unterricht umsetzen kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Ansätze zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf neue Herausforderungen reagiert hast. Dies könnte beispielsweise die Anpassung deines Unterrichts an unterschiedliche Lernbedürfnisse sein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Schulleiter oder den anderen Interviewern stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Werte und die Kultur der Institution zu erfahren.