Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche gesunde, schmackhafte Gerichte für Patienten und Mitarbeitende in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist eine führende Klinik für Querschnitt- und Rehabilitationsmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Arbeit und trage zur Gesundheit von Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Koch/Köchin EFZ und Zusatzausbildung als Diätkoch/Diätköchin erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen zur Weiterentwicklung ein.
Täglich bedient unsere Gastronomie neben den individuellen Gästen im öffentlichen Selbstbedienungsrestaurant 190 Patient*innen und ca. 600 Mitarbeitende. Das Aufgabengebiet wird ergänzt durch einen lebhaften und vielseitigen Bankettbetrieb.
Das sind deine Aufgaben:
- Verantwortung für die Herstellung und die Fertigung von Gerichten und Speisen für Patient*innen, für das Selbstbedienungsrestaurant und die Bankette im eingeteilten Bereich
- Einhaltung der Richtlinien bezüglich HACCP und QMS und selbständiges Führen der Checklisten in diesen Bereichen
- Erstellen von Diät-Menüplänen nach Diätschema SPZ
- Kontrolle der korrekten Umsetzung der Diät-Kostformen und des Allergien-Managements im ganzen Küchenbereich
- Mitarbeit in der Datenpflege und Weiterentwicklung und Bewirtschaftung des Menüwahlsystems Sanalogic
- Kontrolle und Mithilfe am Patienten-Speiseverteilungsband und Spezialanlässen
- Einhaltung von Rezept- und Kalkulationsgrundlagen
Das zeichnet dich aus:
- Abgeschlossene Lehre als Koch/Köchin EFZ und Zusatzausbildung als Diätkoch/Diätköchin
- Mehrere Jahre Berufserfahrung
- Selbständiges und qualitativ hochstehendes Arbeiten
- Ideen zur stetigen Weiterentwicklung des Angebotes
- Teamarbeit und Unterstützung bei der Ausbildung von Nachwuchskräften
- Überblick in hektischen Situationen und Bereitschaft auch abends und am Wochenende zu arbeiten
Das erwartet dich:
Dich erwarten nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Freu dich auf eine sinnstiftende Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Komm zu uns und erlebe unseren einzigartigen Spirit.
Über uns:
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.
Deine Ansprechperson:
Fragen zum Bewerbungsprozess: Lea Blunschi, HR-Verantwortliche, 041 939 53 72
Fragen zur Stelle: Urs Kneubühler, Küchenchef, 041 939 56 26
Diätkoch/Diätköchin Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätkoch/Diätköchin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Diätanforderungen und Allergien, die in der Gastronomie des Schweizer Paraplegiker-Zentrums wichtig sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit HACCP-Richtlinien und Qualitätsmanagementsystemen zu erläutern. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Kompetenz in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Ausbildung von Nachwuchskräften. Bereite einige Ideen vor, wie du das Team unterstützen und zur Weiterentwicklung des Angebots beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen. Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum sucht jemanden, der auch abends und am Wochenende arbeiten kann, also betone deine Bereitschaft, in hektischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätkoch/Diätköchin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Schweizer Paraplegiker-Zentrum. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Diätkoch/Diätköchin zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung als Koch/Köchin EFZ und deine Zusatzausbildung als Diätkoch/Diätköchin hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und relevante Erfahrungen darlegst.
Hervorhebung von Fähigkeiten: Betone in deiner Bewerbung deine Fähigkeiten im Bereich HACCP, QMS und dein Wissen über Diät-Menüpläne. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit zur Weiterentwicklung von Angeboten beigetragen hast und deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Diätküche und wie du spezielle Diät-Menüpläne erstellst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Kenntnis der HACCP-Richtlinien
Stelle sicher, dass du die HACCP- und QMS-Richtlinien gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Richtlinien in deiner täglichen Arbeit umsetzt und welche Checklisten du führst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, auch bei der Ausbildung von Nachwuchskräften zu helfen.
✨Flexibilität und Stressresistenz zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Fähigkeit zu sprechen, auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Erwähne, dass du bereit bist, abends und am Wochenende zu arbeiten, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.