Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite frische Mahlzeiten für Patienten und Gäste zu und erstelle Diätmenüs.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem innovativen Team, das Wert auf Respekt und Wertschätzung legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, fortschrittliche Sozialleistungen und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte gesunde Ernährung und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Diätkoch/-köchin oder Koch/Köchin mit Weiterbildung.
- Andere Informationen: Hohe Teamfähigkeit und Interesse an ausgewogener Ernährung sind wichtig.
Das bewirken Sie bei uns:
- Zubereiten der frischen Mahlzeiten für Patienten und Gäste
- Erstellen von fachlich einwandfreien Diätmenüs unter Einhaltung der Diätschemen
- Einsätze in allen Bereichen der Spitalküche
- Mitverantwortung für das Einhalten der Hygienevorschriften
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Diätkoch/-köchin EFZ / Fachausweis oder als Koch/Köchin EFZ mit der Bereitschaft zur Weiterbildung als Diätkoch/-köchin
- Interesse an ausgewogener Ernährung (frisch, saisonal und regional) und Diätkostformen
- Hohe Teamfähigkeit und Geschick im Umgang mit Lernenden
- Selbständiges und exaktes Arbeiten
- Kommunikative, teamfähige Art und hohe Flexibilität
Bei uns arbeiten:
- Mitwirkung in einem fachkompetenten, innovativen Team, das Sie mit Respekt und Wertschätzung willkommen heisst
- Eine kundenorientierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie einen breiten Handlungsspielraum, in welchem Ihre Ideen erwünscht sind
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV, fortschrittliche Sozialleistungen und Angebote zur Gesundheitsförderung
Diätköchin/Diätkoch 50 - 100 % Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätköchin/Diätkoch 50 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Diätformen, die in der Spitalküche häufig verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für verschiedene Ernährungsbedürfnisse hast und wie du diese in deinen Menüs umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen in der Küche.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. In der Spitalküche kann es schnell zu Änderungen kommen, also zeige, dass du anpassungsfähig bist und auch unter Druck gute Leistungen erbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an gesunder Ernährung und saisonalen Produkten. Bereite einige Ideen für kreative, gesunde Gerichte vor, die du in der Spitalküche umsetzen könntest, und präsentiere diese während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätköchin/Diätkoch 50 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Diätköchin/Diätkoch wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Diätkoch/-köchin und deine Kenntnisse in der Zubereitung von Diätmenüs.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für ausgewogene Ernährung und deine Teamfähigkeit darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du zur Küche beitragen kannst.
Hygienevorschriften erwähnen: Da Hygiene in der Spitalküche von großer Bedeutung ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du die Hygienevorschriften einhältst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Zubereitung von Diätmenüs und deinem Wissen über verschiedene Diätkostformen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an ausgewogener Ernährung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Spitalküche wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität im Umgang mit anderen.
✨Hygienevorschriften im Fokus
Informiere dich über die aktuellen Hygienevorschriften in der Gastronomie und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität.
✨Frische und regionale Produkte betonen
Da das Unternehmen Wert auf frische, saisonale und regionale Ernährung legt, solltest du deine Kenntnisse über lokale Zutaten und deren Verwendung in der Küche hervorheben. Zeige, dass du ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung hast.