Diagnostiker/in 100%

Diagnostiker/in 100%

Opfikon Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnose und repariere Kundenfahrzeuge, baue Autozubehör ein und führe Schlusskontrollen durch.
  • Arbeitgeber: RRG Suisse SA ist ein innovatives Unternehmen in der Automobilbranche mit Fokus auf Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung als Automobilmechatroniker/in und 3-4 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Spezielle Mitarbeiterkonditionen beim Fahrzeugkauf oder Leasing sowie Rabatte für Tankkarten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Deine Hauptaufgaben:

  • Diagnose und Reparatur von Kundenfahrzeugen
  • Ansprechperson für Diagnosefragen
  • Einbau von Autozubehör aller Art
  • Durchführung der Schlusskontrolle bei reparierten Fahrzeugen
  • Zusammenarbeit mit dem Importeur bei der Suche nach technischen Lösungen
  • Sicherstellen der Qualität der durchgeführten Arbeit
  • Einhalten der Termine und Vorgabezeiten
  • Stellvertretung des Werkstattleiters bei dessen Abwesenheit

Dein Profil:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung als Automobilmechatroniker
  • Weiterbildung zum Automobil-Diagnostiker/in
  • Mindestens 3-4 Jahre praktische Erfahrung in einer ähnlichen Funktion
  • Vorzugsweise bereits Kontakt mit der Marke Renault (Co-Tech Ausbildung)
  • Gute körperliche Verfassung
  • Teamplayer

Was wir dir bieten:

  • 5 Wochen Ferien
  • Interessante Arbeitszeitmodelle mit grosszügigen Kompensationsmöglichkeiten
  • Ein lukratives leistungs- und erfolgsorientiertes Vergütungssystem
  • Fortschrittliche Sozialleistungen sowie überdurchschnittliche Versicherungsdeckung bei Unfall oder Krankheit
  • Attraktive Karrieremöglichkeiten durch individuelle Förderung und Unterstützung bei Weiterbildungen
  • Spezielle Mitarbeiterkonditionen beim Kauf oder Leasing eines Fahrzeuges
  • Rabatte für Tankkarten

Diagnostiker/in 100% Arbeitgeber: Whatjobs

RRG Suisse SA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein attraktives Vergütungssystem und fortschrittliche Sozialleistungen bietet, sondern auch eine positive Arbeitskultur fördert, in der Teamarbeit und individuelle Entwicklung im Vordergrund stehen. Mit 5 Wochen Ferien, flexiblen Arbeitszeitmodellen und speziellen Mitarbeiterkonditionen beim Fahrzeugkauf oder -leasing schaffen wir ein Umfeld, das sowohl berufliches Wachstum als auch persönliche Zufriedenheit unterstützt. Unsere Lage in Glattbrugg ermöglicht zudem eine gute Erreichbarkeit und trägt zu einem angenehmen Arbeitsumfeld bei.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diagnostiker/in 100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Automobilmechatronikern und Diagnostikern zu vernetzen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Automobilbranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Diagnosefragen und -probleme durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Lösungen präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Automobilbranche ist Zusammenarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diagnostiker/in 100%

Diagnosefähigkeiten
Reparaturkenntnisse
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Fahrzeugtechnik
Erfahrung mit Autozubehör
Qualitätssicherung
Termintreue
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit Importeuren
Fähigkeit zur Durchführung von Schlusskontrollen
Flexibilität
Körperliche Fitness

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung als Automobilmechatroniker sowie die Weiterbildung zum Automobil-Diagnostiker. Hebe deine 3-4 Jahre praktische Erfahrung in ähnlichen Funktionen hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Diagnostiker/in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Qualitätssicherung und zur Einhaltung von Terminen beitragen können.

Referenzen angeben: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Fahrzeugdiagnose und -reparatur bestätigen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Diagnose und Reparatur hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fahrzeugdiagnose und -reparatur demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Werkstatt ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du ein echter Teamplayer bist.

Informiere dich über die Marke Renault

Falls du bereits Kontakt mit Renault hattest, sei bereit, darüber zu sprechen. Wenn nicht, informiere dich über die Marke und deren Fahrzeuge, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen individuelle Förderung und Unterstützung bei Weiterbildungen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Weiterbildungsmöglichkeiten fragst.

Diagnostiker/in 100%
Whatjobs
Whatjobs
  • Diagnostiker/in 100%

    Opfikon
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>