Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche menschliche Flüssigkeiten, Zellen und Gewebe zur Krankheitsdiagnose.
- Arbeitgeber: Spital Thurgau AG bietet hochwertige medizinische Dienstleistungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen und vergünstigte Kitas.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss einer dreijährigen beruflichen Grundausbildung und logisches Denken erforderlich.
- Andere Informationen: Freiwillige Familienzulage und Treueprämien nach 10 Jahren.
Für den Ausbildungsstart im September 2025 suchen wir am Standort Münsterlingen eine/n Dipl. Biomedizinische/n Analytiker/-in HF in Ausbildung 100%.
Sie übernehmen:
- Sie untersuchen verschiedene Flüssigkeiten, Zellen und Gewebe des menschlichen Körpers.
- Sie liefern der Ärzteschaft wichtige Informationen zur Erkennung, Behandlung und Überwachung von Krankheiten.
- Sie arbeiten mit komplexen computerisierten Messgeräten und bringen ebenso manuelle Geschicklichkeit mit.
Sie bringen mit:
- Abschluss einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundausbildung EFZ.
- Berufs-, Fach- und gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss.
- Die Fähigkeit zu abstrakt-logischem und vernetzen Denken gehört zu Ihren Kompetenzen.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.- bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen).
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden.
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm.
- Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen.
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen.
- 16 Wochen Mutterschafts- und 10 Tage Vaterschaftsurlaub jeweils bei 100% Lohnfortzahlung.
- Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung.
- Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum.
- Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen.
- Bei Erfüllung des 10. Dienstjahrs und danach alle weiteren 5 Dienstjahre Erhalt einer Treueprämie in Form von Ferientagen oder Lohn.
Ihre Kontaktperson: "Haben Sie offene Fragen? Dann zögern Sie nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne für Ihre Fragen da." Susanne Schneider Giustozzi, Bildungsverantwortliche.
Die Spital Thurgau AG stellt sich Ihnen vor: Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klinik St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Dipl. Biomedizinische/n Analytiker/-in HF in Ausbildung Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Biomedizinische/n Analytiker/-in HF in Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der biomedizinischen Analytik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen, was dir helfen kann, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten im Bereich der biomedizinischen Analytik übst. Dies wird dir helfen, selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du an Workshops oder Praktika teilnimmst, die dir die Möglichkeit geben, mit den benötigten Geräten und Techniken zu arbeiten. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Biomedizinische/n Analytiker/-in HF in Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Spital Thurgau AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Dipl. Biomedizinische/n Analytiker/-in HF in Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, deine manuelle Geschicklichkeit und dein logisches Denken zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Messgeräten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Dipl. Biomedizinische/r Analytiker/in HF technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verwendeten Messgeräten und Analysemethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien in der Biomedizin und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten
Die manuelle Geschicklichkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten zeigen. Vielleicht hast du während deiner Ausbildung oder Praktika spezielle Techniken erlernt, die du im Interview hervorheben kannst.
✨Verständnis für Teamarbeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur fragen, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.