Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten individuell und in Gruppen über Ernährung.
- Arbeitgeber: Renommierte Klinik in der Schweiz für Rehabilitation mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, geregelte Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ernährung in einem familiären und offenen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Ernährungsberatung und stilsichere Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in der sonnigen Region Hasliberg, ideal für Naturliebhaber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Rehaklinik Hasliberg ist eine renommierte Schweizer Klinik im Bereich der internistisch-onkologischen, psychosomatischen und muskuloskelettalen Rehabilitation. Die Klinik verfügt über 83 Betten und befindet sich auf den Spitallisten der Kantone Bern, Luzern, Nidwalden und Uri. Das ISO-zertifizierte Unternehmen arbeitet prozessorientiert und interdisziplinär, basierend auf dem Leitbild der „REHA-Kompetenz“ mit den Eigenschaften: Respekt, Effizienz, Herzlichkeit, Aufmerksamkeit und Kompetenz.
Aufgaben
- Einzel- und Gruppenberatungen
- Edukation für die Patientinnen und Patienten in der Klinik
- Erstellung von personalisierten Ernährungsplänen
- Bestimmung des Ernährungsbedarfs und der Nahrungsbeschränkungen der Patientinnen und Patienten mittels wissenschaftlicher Methoden
- Edukation für die Mitarbeitenden zum Thema wie die Ernährung sich auf die Therapie, Leistung und Genesungsprozess auswirkt
Erwartungen
- In der Schweiz abgeschlossene oder anerkannte Ausbildung in Ernährungsberatung
- Sie beherrschen die deutsche Sprache stilsicher in Wort und Schrift.
- Wenn Sie gerne Neues mitentwickeln und mitgestalten, eine engagierte Persönlichkeit mit Freude an interdisziplinärer Rehabilitation sind und einen familiären und offenen Umgang untereinander schätzen, sind Sie bei uns richtig.
Angebot
- Interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit innerhalb eines multidisziplinären Behandlungskonzepts
- Angenehme Arbeitsatmosphäre im familiären Umfeld mit offener Kommunikation
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Vergütung sowie geregelte Arbeitszeiten
- Unterstützung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
Arbeitsort
Hasliberg ist die Sonnenterrasse des Haslitals und liegt im Herzen der Schweiz, 45 Minuten von Luzern, 1 Stunde von Bern, 1,5 Stunden von Zürich.
Dipl. Ernährungsberaterin / Dipl. Ernährungsberater Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Ernährungsberaterin / Dipl. Ernährungsberater
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Ernährungsberatern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Workshops, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Rehaklinik Hasliberg zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Rehaklinik Hasliberg auseinander. Informiere dich über ihre Werte, das Behandlungskonzept und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass du während des Interviews praktische Szenarien oder Fallstudien besprechen musst. Überlege dir, wie du individuelle Ernährungspläne erstellen würdest und welche wissenschaftlichen Methoden du anwenden könntest, um den Ernährungsbedarf zu bestimmen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit Kollegen und Patienten verdeutlichen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Ernährungsberaterin / Dipl. Ernährungsberater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rehaklinik Hasliberg. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, das Behandlungskonzept und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen in der Ernährungsberatung hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Klinik übereinstimmen. Betone deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl in Wort als auch in Schrift fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung in der Ernährungsberatung. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Beratungen und die Erstellung von Ernährungsplänen zu geben.
✨Zeige deine interdisziplinäre Denkweise
Da die Klinik einen interdisziplinären Ansatz verfolgt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Verstehe die Werte der Klinik
Informiere dich über die Leitwerte der Rehaklinik Hasliberg wie Respekt, Effizienz und Herzlichkeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team und den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Rolle interessiert bist.