Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Pflege und Betreuung von Bewohnern, Durchführung pflegerischer Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Zentrum Schlossmatt bietet ein modernes Arbeitsumfeld in der Langzeitpflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflegeprozesse und fördere soziale Teilhabe in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH oder gleichwertig.
- Andere Informationen: Mitsprachemöglichkeiten und ein offenes Betriebsklima erwarten dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Koordination der individuellen Pflege und Betreuung von mittel- bis schwerpflegebedürftigen Bewohnenden, einschliesslich der Gestaltung des Pflegeprozesses als Bezugsperson.
- Sicherstellung einer reibungslosen Abteilungsorganisation sowie Übernahme der Tages- und/oder Hausverantwortung.
- Durchführung pflegerischer Massnahmen und fachgerechte Dokumentation mit elektronischen Systemen (CareCoach).
- Als RAI-Koordinatorin / RAI-Supervisorin sind Sie für die Evaluation und Optimierung der Pflegeprozesse zuständig.
- Unterstützung der Bewohnenden in ihrem Alltag sowie Förderung ihrer sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe.
- Mitarbeit in Fachgremien, Projekten und bei der Weiterentwicklung des Pflegeverständnisses.
- Förderung des interdisziplinären Austauschs zur Sicherstellung optimaler Versorgung.
- Optional: Begleitung von HF-Studierenden als Berufsbildner/-in.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH oder gleichwertige Qualifikation.
- Interesse an der Weiterentwicklung von Themen der Langzeitpflege.
- RAI-Kenntnisse oder die Bereitschaft, sich einzuarbeiten.
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Engagement für die aktive Weiterentwicklung Ihrer Fachkenntnisse.
- Idealerweise Berufsbildnerkurs oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren.
- Teamfähigkeit, Offenheit und eine hohe Sozial- und Fachkompetenz.
Wir bieten:
- Auswahl der Abteilung: Demenz, Langzeit, Aufnahmeabteilung für Notfälle und Kurzaufenthalte zur Übergangs- und Rehabilitationspflege (Wunschabteilung in der Bewerbung vermerken).
- Möglichkeit im Tagesteam zwischen 06:15 – 22:30 Uhr oder im Nachtteam von 22:15 – 07:15 Uhr zu arbeiten (Wunsch in der Bewerbung vermerken), sowie Teilzeit-Anstellung möglich.
- Offenes und freundliches Betriebsklima.
- Schönes und helles Ambiente mit moderner Infrastruktur.
- Mitsprachemöglichkeiten, um eigene Ideen umzusetzen und aktiv mitzugestalten.
- Sorgfältige Einführung sowie interne und externe Fort-& Weiterbildungen.
- Diverse Vergünstigungen und attraktive Angebote bei Top-Anbietern und tolle Mitarbeiter-Events.
- 30 Minuten bezahlte Pause pro Tag.
«Zäme witercho» - Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! Für weitere Auskünfte stehen Ihnen das HR unter 034 421 93 92 gerne zur Verfügung. Für weitere Informationen zum Zentrum Schlossmatt Region Burgdorf besuchen Sie unsere Homepage.
Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann Hf/fh Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann Hf/fh
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegeprozesse und -standards, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Trends in der Langzeitpflege vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Pflegefachkräfte zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen und deine Motivation, deren Lebensqualität zu verbessern. Ein authentisches Interesse an der sozialen Teilhabe der Bewohner kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann Hf/fh
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann Hf/fh wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen in der Langzeitpflege hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Pflegeverständnisses beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Qualifikationen, wie deine Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson und eventuelle RAI-Kenntnisse. Vergiss nicht, deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erwähnen.
Wunschabteilung und Arbeitszeiten angeben: Wenn du eine bestimmte Abteilung oder Arbeitszeitpräferenzen hast, stelle sicher, dass du dies klar in deiner Bewerbung angibst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit mittel- bis schwerpflegebedürftigen Bewohnern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Kenntnisse über RAI-Prozesse
Da RAI-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich mit den Grundlagen und der Bedeutung dieser Prozesse vertraut machen. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich in dieses Thema einzuarbeiten, falls du noch keine Erfahrung hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem interdisziplinären Umfeld.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.