Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Überwachung von Patienten im Aufwachraum nach Operationen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das höchste Pflegequalität bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Benefits, Unterstützung bei Weiterbildungen und ein gesundheitsgerechtes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH, Schichtbereitschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen flexible, teamfähige Personen mit hoher Sozialkompetenz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Kernaufgaben
- Fachgerechte Pflege und Überwachung von Patientinnen und Patienten im Aufwachraum nach operativen Eingriffen
- Sicherstellung einer hohen Pflegequalität und Durchführung von pflegerischen sowie medizinischen Interventionen gemäß den aktuellen Standards
- Enge Zusammenarbeit mit dem Anästhesie- und Operationsteam zur optimalen Patientenversorgung
- Frühzeitiges Erkennen und adäquates Reagieren auf postoperative Komplikationen
Ihr Profil und Ihre Stärken
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH (mit SRK-Anerkennung bei ausländischem Diplom), mit oder ohne NDK ÜWP (Bereitschaft, diesen zu absolvieren)
- Bereitschaft für Schichtarbeit, belastbar und flexibel
- Verantwortungsbewusste, teamfähige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz im Umgang mit postoperativen Patientinnen und Patienten
Darauf können Sie sich freuen
- Unterstützung bei Weiterbildungen
- Attraktive Benefits und Zulagen
- Gesundheitsgerechtes Arbeitsumfeld
Bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Dipl. Pflegefachperson 60-100% für den Aufwachraum Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson 60-100% für den Aufwachraum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards im Aufwachraum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen medizinischen Interventionen kennst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da enge Zusammenarbeit mit dem Anästhesie- und Operationsteam gefordert wird.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungen, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu postoperative Komplikationen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf solche Situationen reagiert hast, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson 60-100% für den Aufwachraum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl. Pflegefachperson im Aufwachraum wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Pflege im Aufwachraum wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur hohen Pflegequalität beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein SRK-Anerkennung und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Aufwachraum. Überlege dir Beispiele, die deine Fachkompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit dem Anästhesie- und Operationsteam zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
Da Schichtarbeit gefordert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in stressigen Situationen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Im Umgang mit postoperativen Patientinnen und Patienten ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und wie du ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.