Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten vor, während und nach chirurgischen Eingriffen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen in der Region Basel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Erfahrung in der Chirurgie.
- Andere Informationen: Schichtarbeit und Wochenenddienste sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Betreuung und Versorgung von Patienten vor, während und nach chirurgischen Eingriffen
- Überwachung der postoperativen Genesungsphase und Durchführung entsprechender Pflegemaßnahmen
- Verabreichung von Medikamenten und intravenösen Therapien gemäß ärztlicher Anweisungen
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Operationssälen und chirurgischen Instrumenten
- Dokumentation von Pflegeinterventionen und Patientenfortschritten
- Enge Zusammenarbeit mit dem multidisziplinären medizinischen Team, einschließlich Ärzten, Anästhesisten und OP-Personal
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung als Diplomierte Pflegefachperson HF/FH
- Berufserfahrung im Bereich der Chirurgie von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse in postoperativer Pflege und Wundmanagement
- Fähigkeit zur eigenständigen Entscheidungsfindung und Priorisierung von Aufgaben
- Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und Wochenenddiensten
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Dipl. Pflegefachperson HF 80-100% Bereich Chirurgie Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF 80-100% Bereich Chirurgie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Chirurgie und Pflege konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der chirurgischen Pflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der postoperativen Pflege testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Entscheidungsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und Angehörigen umgehen würdest, um Vertrauen aufzubauen und eine positive Beziehung zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF 80-100% Bereich Chirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF sowie relevante Berufserfahrungen im chirurgischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten darlegst. Hebe hervor, wie du zur Teamarbeit und zur Unterstützung des medizinischen Teams beitragen kannst.
Dokumentation der Fähigkeiten: Dokumentiere deine Fähigkeiten in der postoperativen Pflege und im Wundmanagement klar und präzise. Zeige, dass du in der Lage bist, eigenständig Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der chirurgischen Pflege und wie du mit postoperativen Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Ärzten, Anästhesisten und OP-Personal zusammengearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit illustrieren.
✨Demonstriere Empathie und Kommunikationsstärke
In der Pflege ist der Umgang mit Patienten und Angehörigen entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt hast und wie du effektiv kommuniziert hast, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.