Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle stationäre und ambulante Patienten in verschiedenen Fachbereichen.
- Arbeitgeber: Kliniken Valens ist ein innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungs- und Weiterbildungsbedingungen sowie ein herrlicher Klinikstandort mit Säntissicht.
- Warum dieser Job: Spannendes, vielseitiges und sinnvolles Aufgabengebiet in einem motivierten, kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung und SRK-Annerkennung; Empathie und Flexibilität sind wichtig.
- Andere Informationen: Aktive Beteiligung an der fachlichen Weiterentwicklung wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Kliniken Valens Mittelland, Switzerland Ihre Aufgaben Behandlung von stationären Patienten aus den Fachbereichen Psychosomatik, Onkologie, Kardiologie und Innere Medizin Behandlung ambulanter Patienten Durchführung von Gruppentherapien Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachbereichen Elektronische Dokumentation Aktive Beteiligung an der fachlichen Weiterentwicklung Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung SRK-Annerkenung von Vorteil Empathiefähigkeit gegenüber Patienten/innen Selbständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise Hohe Flexibilität und Arbeitsbereitschaft Freude an der Arbeit im interdisziplinären Team Ihre Zukunft bei uns Spannendes, vielseitiges und sinnvolles Aufgabengebiet Innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen Motiviertes und kollegiales Team Attraktive Anstellungs- und Weiterbildungsbedingungen Herrlicher Klinikstandort mit Säntissicht #J-18808-Ljbffr
Dipl. Physiotherapeut/in HF/FH (m/w/a) 60% - 90% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Physiotherapeut/in HF/FH (m/w/a) 60% - 90%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Physiotherapie arbeiten oder sogar bei Kliniken Valens. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für Psychosomatik, Onkologie, Kardiologie und Innere Medizin hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂĽr die fachliche Weiterentwicklung. Informiere dich ĂĽber aktuelle Trends in der Physiotherapie und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Physiotherapeut/in HF/FH (m/w/a) 60% - 90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber die Kliniken Valens. Besuche ihre offizielle Website, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen fĂĽr die Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschlieĂźlich deines Lebenslaufs, Nachweisen ĂĽber deine Ausbildung, SRK-Anerkennung (falls vorhanden) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Du könntest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder um zusätzliche Informationen gebeten werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige deine Empathiefähigkeit
In der Physiotherapie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert und ihre BedĂĽrfnisse verstanden hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Erfahrungen teilen, die deine Fähigkeit zur Arbeit im Team unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu den Fachbereichen Psychosomatik, Onkologie, Kardiologie und Innere Medizin. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Hebe deine Flexibilität hervor, indem du Beispiele nennst, in denen du dich schnell an neue Situationen oder Anforderungen angepasst hast.