Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten bei Notfällen und stelle die medizinische Erstversorgung sicher.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team, das sich der Rettung und Versorgung von Notfallpatienten widmet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 40% und 100%, spannende Einsätze und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission, die Leben rettet und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter/-in HF und Führerausweis Kat. B, C1, D1 erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen humorvolle, teamfähige und belastbare Personen für temporäre Einsätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Du versorgst die Patienten bei Primär- und Sekundäreinsätzen.
- Du stellst die medizinische Erstversorgung sicher.
- Du versorgst die Notfallpatienten professionell.
- Du bist für die Einsatzbereitschaft von den Fahrzeug und der Technik zuständig.
Anforderungsprofil
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter/-in HF.
- Du hast den Führerausweis Kat. B, C1, D1.
- Du bist psychisch und physisch belastbar.
- Du bist teamfähig, humorvoll und flexibel.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Dipl. Rettungssanitäter/-in HF, 40-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Rettungssanitäter/-in HF, 40-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Rettungssanitätern oder Fachleuten in deinem Umfeld. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Rettungssanitäter recherchierst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Region Mittelland. Zeige im Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten kennst und bereit bist, dich den besonderen Anforderungen anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Anstellungsgrade. Wenn du bereit bist, sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitstellen in Betracht zu ziehen, erhöhst du deine Chancen, schnell eine passende Position zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Rettungssanitäter/-in HF, 40-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter/-in HF sowie deinen Führerausweis der Kategorien B, C1 und D1. Diese Punkte sind entscheidend für die Position.
Persönliche Eigenschaften betonen: Hebe deine psychische und physische Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Humor und Flexibilität in deinem Anschreiben hervor. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im Rettungsdienst besonders wichtig.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige, dass du die Aufgaben und Herausforderungen des Jobs verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Rolle eines Rettungssanitäters stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf mögliche praktische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche medizinischen Maßnahmen du ergreifen müsstest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Notfallmedizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Betone deine Belastbarkeit
Die Arbeit als Rettungssanitäter kann emotional und physisch herausfordernd sein. Sei bereit, über deine Strategien zur Stressbewältigung zu sprechen und wie du in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
✨Sei humorvoll und flexibel
Ein guter Sinn für Humor kann in stressigen Situationen helfen. Zeige während des Interviews, dass du eine positive Einstellung hast und flexibel auf Veränderungen reagieren kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.