Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)
Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)

Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)

Schaffhausen Vollzeit Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Notfalleinsätze und Durchführung medizinischer Maßnahmen.
  • Arbeitgeber: Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen mit modernster Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausrüstung und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Spannende Einsätze und die Möglichkeit, Leben zu retten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in HF oder SRK-anerkanntes Diplom.
  • Andere Informationen: 50-100% Pensum, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Für den Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen suchen wir dich per sofort oder nach Vereinbarung als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter mit einem Pensum von 50-100%.

Unser IVR-zertifizierter Rettungsdienst verfügt aktuell über vier Einsatzfahrzeuge (drei Rettungswagen und ein Notfalleinsatzfahrzeug) mit modernster Ausrüstung und Technik. Der Rettungsdienst Schaffhausen leistet pro Jahr rund 5000 Notfalleinsätze und Verlegungstransporte (Kategorien A - E).

Das erwartet dich:

  • Gewährleistung der Notfalleinsatzbereitschaft
  • Ordnungsgemässe, kompetente und qualitativ hochstehende Durchführung von Primär- und Sekundäreinsätzen
  • Durchführen von sämtlichen ärztlich delegierten, medizinisch, pflegerischen und rettungsdienstlichen Massnahmen
  • Kreatives und kompetentes Einsetzen von Bergungs- und Lagerungsmaterial

Damit bringst du uns weiter:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in HF oder ausländisches Diplom mit SRK-Anerkennung Niveau HF
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative
  • Hohe Sozial- und Selbstkompetenz sowie physische und psychische Belastbarkeit
  • Innovationsbereitschaft und Engagement
  • Führerausweis Kategorie C1/D1 mit Zusatz zum berufsmässigen Personentransport

Haben Sie noch Fragen? John Böhlen, Leiter Rettungsdienst, +41526348545. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Stefan Herberich, Stv. Leiter HRM / Leiter HR Beratung, +41526342853. Weitere Informationen und unsere Benefits finden Sie hier.

Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%) Arbeitgeber: Whatjobs

Die Spitäler Schaffhausen bieten als Arbeitgeber ein dynamisches und unterstützendes Umfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Mit modernster Technik und einem engagierten Team im Rettungsdienst haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld zu entfalten und an rund 5000 Einsätzen pro Jahr teilzunehmen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Benefits und einer positiven Arbeitskultur, die Innovation und Engagement fördert.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Rettungsdienst zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Rettungssanitäter konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Rettungsdienstes in Schaffhausen. Besuche deren Website oder kontaktiere aktuelle Mitarbeiter, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Bereich Notfallmedizin und Teamarbeit übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Rettungsdienst und erwähne diese in Gesprächen oder Netzwerken, um dein Interesse und deine Innovationsbereitschaft zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)

Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in HF
Teamfähigkeit
Flexibilität
Eigeninitiative
Hohe Sozialkompetenz
Hohe Selbstkompetenz
Physische Belastbarkeit
Psychische Belastbarkeit
Führerausweis Kategorie C1/D1
Kenntnisse in medizinischen und pflegerischen Maßnahmen
Kreativität im Umgang mit Bergungs- und Lagerungsmaterial
Engagement
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Rettungssanitäter/in. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Rettungsdienst oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezifische Einsätze umfassen.

Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in HF oder dein ausländisches Diplom mit SRK-Anerkennung deutlich hervorhebst. Füge auch deinen Führerausweis Kategorie C1/D1 hinzu, um deine Eignung zu untermauern.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf praktische Szenarien vor

Da du als Rettungssanitäter/in oft in stressigen Situationen arbeiten musst, ist es wichtig, dass du dich auf praktische Szenarien vorbereitest. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und sei bereit, deine Entscheidungen im Interview zu erläutern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Der Rettungsdienst erfordert oft schnelles Handeln und Anpassungsfähigkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du auch unter Druck ruhig und effektiv arbeiten kannst.

Frage nach den Herausforderungen im Job

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen stellst, die dich erwarten könnten. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich den Anforderungen des Jobs zu stellen.

Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)
Whatjobs
Whatjobs
  • Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)

    Schaffhausen
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>