Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Notfallversorgung und Durchführung von Einsätzen mit hoher Kompetenz.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team, das sich für die Notfallversorgung engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Bedingungen, Kinderbetreuung und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss in Notfallsituationen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter:in HF oder SRK-anerkanntes Diplom.
- Andere Informationen: Führerausweis der Kategorie C1/D1 erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Verantwortung: Du stellst die Einsatzbereitschaft für Notfälle jederzeit sicher. Du führst Primär- und Sekundäreinsätze mit hoher Kompetenz und Qualität durch. Du setzt ärztlich delegierte, medizinische und pflegerische Maßnahmen fachgerecht um. Du setzt kreativ und sicher Bergungs- und Lagerungsmaterial ein, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Du sorgst für eine schnelle und effiziente Notfallversorgung in jedem Szenario.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter:in HF oder ausländisches Diplom mit SRK-Anerkennung Niveau HF
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
- Hohe Sozial- und Selbstkompetenz sowie physische und psychische Belastbarkeit
- Innovationsbereitschaft und Engagement in deinem Arbeitsbereich
- Führerausweis der Kategorie C1/D1 mit Zusatz für den berufsmässigen Personentransport
Benefits:
- Eingespieltes und dynamisches Team
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen, Kinderbetreuung
- Attraktive Mitarbeiterrabatte
- Attraktive Vorsorge- und Versicherungsleistungen
Arbeitsort: Geissbergstrasse 81
Kontakt: Jessica Höllerer, +41443852841
Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%) (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Rettungsdiensten oder Notfallorganisationen und knüpfe Kontakte zu Fachleuten in deinem Bereich. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Engagiere dich in sozialen Medien oder in Foren, die sich mit Rettungsdiensten beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Rettungssanitäter:innen übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Notfallmedizin. Zeige während des Bewerbungsprozesses, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter:in HF sowie deine SRK-anerkannte Qualifikation. Zeige, dass du die geforderten Kompetenzen und Erfahrungen mitbringst.
Teamfähigkeit und Flexibilität betonen: Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung an, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies könnte durch Projekte oder Einsätze geschehen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Engagement und Innovationsbereitschaft zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du dich in deinem Arbeitsbereich engagierst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden. Dies könnte durch Fortbildungen oder spezielle Projekte geschehen, an denen du teilgenommen hast.
Führerausweis erwähnen: Vergiss nicht, deinen Führerausweis der Kategorie C1/D1 mit dem Zusatz für den berufsmäßigen Personentransport in deinem Lebenslauf zu erwähnen. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf Notfallszenarien vor
Da du in der Position als Rettungssanitäter/in mit verschiedenen Notfällen konfrontiert wirst, solltest du dir einige typische Szenarien überlegen und deine Reaktionen darauf durchspielen. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, schnell und effizient zu handeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in diesem Beruf unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen mit deinem Team kommunizierst und zusammenarbeitest.
✨Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative
In der Notfallmedizin ist es wichtig, flexibel zu sein und eigenständig Entscheidungen zu treffen. Teile im Interview Erfahrungen mit, bei denen du kreativ Lösungen gefunden hast oder in unvorhergesehenen Situationen schnell reagieren musstest.
✨Betone deine Belastbarkeit
Die Arbeit als Rettungssanitäter/in kann physisch und psychisch herausfordernd sein. Sei bereit, über deine Strategien zur Stressbewältigung und deine Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben, zu sprechen. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen des Jobs gewappnet bist.