Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme spannende Einsätze und begleite Studierende im Rettungsdienst.
- Arbeitgeber: Unser Rettungsdienst ist ein engagiertes Team, das rund um die Uhr für die Region da ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein familiäres Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Einfluss auf das Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäterin HF oder gleichwertig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wachsenden Spitals und gestalte aktiv mit!
Unser Rettungsdienst leistet pro Jahr rund 2‘000 Einsätze in der Region. Bei zwei Dritteln davon handelt es sich um akute Notfälle, der Rest sind Krankentransporte. 18 festangestellte Mitarbeitende sind an 365 Tagen rund um die Uhr für die Bevölkerung des Freiamts da. An Wochentagen sind tagsüber zwei hochqualifizierte Teams einsatzbereit, nachts und an Wochenenden jeweils ein Team. Ein aufgestelltes Team mit hoher Fachlichkeit und tollem Teamspirit wartet auf Sie.
Ihre Aufgaben:
- Übernahme von Primär- und Sekundäreinsätzen in Zusammenarbeit mit Rettungssanitätern HF, studierenden Rettungssanitätern HF und Transportsanitätern
- Begleiten der Studierenden während den Einsätzen
- Führen von Ambulanzen inkl. Sondersignal
- Übernahme der bergungstechnischen Einsatzleitung
- Instandhaltung und Bereitstellung des Rettungsdienstmaterials
- Unterstützung des REA Teams im Spital
- Sanitätsdienstliche Betreuung von externen Veranstaltungen
Ihr Profil:
- Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäterin HF/Dipl. Rettungssanitäter HF oder eine gleichwertige Ausbildung
- Führerausweis Kategorie B, C1, D1
- Hohe psychische und physische Belastbarkeit verbunden mit einem grossen Einfühlungsvermögen
- Ausgeprägtes Konzentrations- und Reaktionsvermögen
Es erwartet Sie per sofort oder nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften und sich im Wachstum befindenden Spital. Die Zusammenarbeit im Rettungsdienst-Team ist familiär und persönlich und Sie haben die Möglichkeit aktiv mitzugestalten.
Dipl. Rettungssanitäterin / Dipl. Rettungssanitäter Hf Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Rettungssanitäterin / Dipl. Rettungssanitäter Hf
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Rettungssanitätern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Rettungsdienst. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Auswahlprozesses vorkommen könnten. Übe deine Reaktionsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen in simulierten Notfallsituationen, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem familiären und persönlichen Umfeld wie unserem ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamarbeit und deinen Teamgeist verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Rettungssanitäterin / Dipl. Rettungssanitäter Hf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl. Rettungssanitäterin / Dipl. Rettungssanitäter HF genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Rettungsdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Hebe deine psychische und physische Belastbarkeit sowie dein Einfühlungsvermögen hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerausweis und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Position als Dipl. Rettungssanitäterin / Dipl. Rettungssanitäter HF praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten, die während des Interviews besprochen werden könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du neue Teammitglieder unterstützen würdest.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Arbeit als Rettungssanitäterin erfordert hohe psychische und physische Belastbarkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und wie du mit stressigen Einsätzen umgegangen bist. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen der Position gewappnet bist.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Werten und der Kultur des Rettungsdienstes stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst und welche Rolle du in der Weiterentwicklung des Dienstes spielen möchtest.