Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernimm Verantwortung bei Einsätzen und unterstütze Studierende in der Notfallversorgung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Rettungsdienst mit flachen Hierarchien und einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Bedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter:in HF und einen Führerausweis.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich im Anerkennungsprozess deines ausländischen Diploms.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung: Du übernimmst Primär- und Sekundäreinsätze in Zusammenarbeit mit Rettungssanitätern HF, Studierenden und Transportsanitätern. Du begleitest und unterstützt die Studierenden während der Einsätze. Du führst Ambulanzen unter Einsatz von Sondersignal sicher und professionell. Du betreust sanitätsdienstlich externe Veranstaltungen und gewährleistest eine umfassende Versorgung.
Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter:in HF oder eine gleichwertige Qualifikation. Unterstützung im Anerkennungsprozess bei ausländischem Diplom, mit reduzierter Verantwortung bis zur Anerkennung. Du verfügst über einen Führerausweis Kategorie B, C1 und D1. Hohe psychische und physische Belastbarkeit sowie großes Einfühlungsvermögen zeichnen dich aus. Du bringst ein ausgeprägtes Konzentrations- und Reaktionsvermögen mit.
Benefits: Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, familienfreundliche Anstellungsbedingungen, Kinderbetreuung, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte, flache Hierarchien.
Dipl. Rettungssanitäter:in HF (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Rettungssanitäter:in HF (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Rettungssanitätern und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei StudySmarter erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle eines Dipl. Rettungssanitäters:in HF. Besuche unsere Website und lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten hervorhebst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Rettungssanitäter:innen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bei StudySmarter bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen oder Netzwerken. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu unserem Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Rettungssanitäter:in HF (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter:in HF oder eine gleichwertige Qualifikation. Wenn du Unterstützung im Anerkennungsprozess benötigst, erwähne dies ebenfalls.
Erwähne deine Erfahrungen: Berichte über deine bisherigen Einsätze und Erfahrungen im sanitätsdienstlichen Bereich. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit mit Studierenden und anderen Rettungskräften zusammengearbeitet hast.
Persönliche Eigenschaften betonen: Hebe deine psychische und physische Belastbarkeit sowie dein Einfühlungsvermögen hervor. Diese Eigenschaften sind für die Position entscheidend und sollten in deinem Anschreiben deutlich werden.
Führerausweis angeben: Vergiss nicht, deinen Führerausweis der Kategorien B, C1 und D1 in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Anforderungen für die Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Position als Dipl. Rettungssanitäter:in HF praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten, die während des Interviews besprochen werden könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle arbeitest du eng mit anderen Rettungssanitätern und Studierenden zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Unterstützung anderer verdeutlichen. Dies könnte durch Erfahrungen aus früheren Einsätzen oder Projekten geschehen.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Arbeit als Rettungssanitäter:in kann sehr stressig sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und wie du mit stressigen Einsätzen umgegangen bist. Dies zeigt, dass du die nötige psychische und physische Belastbarkeit mitbringst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, Interesse an deiner eigenen beruflichen Entwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.