Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Eine innovative Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergünstigungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Teamgefühl warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo Bernardon) werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr behandelt. Zum integrierten Behandlungsangebot der Klinik gehören ein ambulanter Bereich mit einem zentralen Ambulatorium sowie vier über den Kanton verteilte Ambulatorien, ein Konsiliar- und Liaisondienst und ein stationärer Bereich mit einer Akutstation, zwei Psychotherapiestationen, einer Tagesklinik und einer Klinikschule. In den Teams arbeiten klinische Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pflege und Sozialpädagogik und in der Klinikschule Lehrpersonen und schulische Heilpädagogen. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist Lehrspital der Universität Zürich und zertifizierte Weiterbildungsstätte Kategorie A.
Profil
- Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik und bringst bereits Berufserfahrung mit, mit Vorteil Psychiatrieerfahrung.
- Du hast Erfahrung in der Bezugspersonenarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Du bist flexibel, engagiert, belastbar sowie eine verantwortungsvolle Persönlichkeit mit Freude an einer anspruchsvollen Patientenbetreuung in einem lebhaften Betrieb.
- Du sprichst oder schreibst fliessend Deutsch und verfügst über einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen.
- Praxisausbildner-Ausweis oder Bereitschaft diesen zu erwerben.
Aufgaben
- Du unterstützt und förderst die sozialen und emotionalen Fähigkeiten sowie Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten (Alter von 7 bis 18 Jahre) im milieutherapeutischen Setting.
- Du gestaltest die Tagesstruktur der Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit dem Team und den anderen Fachbereichen.
- In Notfallsituationen handelst Du entsprechend kompetent und vermittelst den Kindern und Jugendlichen Sicherheit.
- Du bist mitverantwortlich für die Umsetzung der Behandlungsplanung.
Benefits
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.
Fragen zur Stelle? Sascha Caspers Leiter Pflege und Sozialpädagogik +41 56 461 96 66
Dipl. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF/FH Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF/FH
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Ansätze, die in der Klinik verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den aktuellen Trends in der Sozialpädagogik und Psychiatrie auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Bezugspersonenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne, dass du bereit bist, den Praxisausbildner-Ausweis zu erwerben, und informiere dich über weitere Fortbildungsmöglichkeiten, die dir helfen könnten, dich in der Klinik weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF/FH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik sowie relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Psychiatrie. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese spezifische Klinik interessierst und wie du zur Teamarbeit beitragen kannst.
Referenzen: Füge deinem Bewerbungsunterlagen Referenzen bei, die deine Erfahrungen in der Bezugspersonenarbeit belegen. Dies können frühere Arbeitgeber oder Mentoren sein, die deine Fähigkeiten und deinen Charakter bestätigen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In einem lebhaften Umfeld wie einer Klinik ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und schnell Lösungen gefunden hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit in der Klinik stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Nenne Beispiele, wo du zur Verbesserung der Teamkommunikation beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Zeige dein Interesse an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, indem du dich über ihre Behandlungsansätze und Werte informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.