Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht durchführen und Studierende im Lernprozess begleiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bildungszentrum in Sargans, spezialisiert auf Pflegeweiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein kollegiales Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss in Pflege und Lehr- oder Pflegeerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 9. Mai online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Zur Ergänzung unseres Teams der Weiterbildung am Standort Sargans suchen wir per 1. August:
- Durchführen von Unterricht (Skillstraining / Tutorate / Vorlesungen) nach der Pädagogik des problembasierten Lernens
- Begleiten von Studierenden im Lernprozess
- Übernahme von medienpädagogischen Aufgaben
- Durchführung von Diplomprüfungen
- Weitere Tätigkeiten nach Absprache
Voraussetzungen:
- Fachhochschulabschluss oder Abschluss einer höheren Fachschule in Pflege mit fachlicher Vertiefung
- Ausbildung als dipl. Berufsfachschullehrperson bzw. gleichwertige Ausbildung
- Lehr- und Pflegeerfahrung
- Kenntnisse bzgl. problembasiertem Lernen oder Bereitschaft sich diese anzueignen
- Interesse in Projekten mitzuarbeiten
- Innovative, flexible und belastbare Persönlichkeit mit digitalem Flair
Wir bieten:
- Eine in hohem Masse selbständige Tätigkeit in einem lebendigen Umfeld
- Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Ein kollegiales, motiviertes Arbeitsumfeld
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis 9. Mai.
Dozent / Dozentin Für Den Fachbereich Hf Pflege , Schwerpunkt Psychiatrie Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent / Dozentin Für Den Fachbereich Hf Pflege , Schwerpunkt Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pädagogik des problembasierten Lernens. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Lehrmethode hast und bereit bist, sie in deinem Unterricht anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Pflege und Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Lehre und Pflege konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende im Lernprozess unterstützt hast und welche innovativen Ansätze du in der Vergangenheit verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in Projekten. Betone in Gesprächen, dass du offen für neue Ideen bist und gerne im Team arbeitest, um die Ausbildung der Studierenden zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent / Dozentin Für Den Fachbereich Hf Pflege , Schwerpunkt Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Pflege und im Unterricht hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich des problembasierten Lernens und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Hebe deine Lehr- und Pflegeerfahrung besonders hervor, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Pädagogik des problembasierten Lernens vor
Informiere dich über die Prinzipien und Methoden des problembasierten Lernens. Zeige im Interview, dass du diese Ansätze verstehst und bereit bist, sie in deinem Unterricht anzuwenden.
✨Hebe deine Lehr- und Pflegeerfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehr- und Pflegeerfahrung vor. Erkläre, wie du Studierende im Lernprozess unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige dein Interesse an medienpädagogischen Aufgaben
Sprich darüber, wie du digitale Medien in den Unterricht integrieren kannst. Bereite Ideen vor, wie du innovative Technologien nutzen würdest, um das Lernen zu fördern.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Da das Arbeiten in Projekten wichtig ist, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.