Dozent/in im Zentrum für Hochschulbildung (80%)
Dozent/in im Zentrum für Hochschulbildung (80%)

Dozent/in im Zentrum für Hochschulbildung (80%)

St. Gallen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung von Projekten im Bereich Hochschulbildung und Digitalisierung.
  • Arbeitgeber: Engagierte Hochschule mit Fokus auf innovative Lehrmethoden und digitale Medien.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, flexible Arbeitsbedingungen und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulbildung in einem kreativen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, pädagogische Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 31. Mai 2025 über unser Online-Tool.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sind Sie interessiert an pädagogischen und aktuellen hochschuldidaktischen Fragestellungen? Diese vielseitige Stelle bietet Gelegenheit in einem kleinen Team im Bereich Hochschulbildung und Digitalisierung Lehrprojekte zu betreuen und auf Fachhochschulstufe zu unterrichten. Eine hohe Affinität zu Themen der Digitalen Lehre und eine solide pädagogische Grundausbildung sind Basis für diese Stelle. Sie interessieren sich für das Spannungsfeld von Lehre – Mensch – Methodik – IT und möchten Ihr pädagogisch-didaktisches Wissen gewinnbringend einbringen und umsetzen? Dann sind Sie genau richtig bei uns!

Ihre Aufgaben:

  • Lehrtätigkeit und Mitarbeit in unserem CAS Hochschuldidaktik
  • Akquise und Umsetzung von Forschungsprojekten im Bereich der Hochschulbildung
  • Umsetzung von (Digitalisierungs-)Projekten im Hochschulkontext
  • Mitarbeit bei Referaten, Publikationen, Workshop-Gestaltungen etc.
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des ZHB-OST

Ihre Qualifikation:

  • Pädagogische Grundausbildung, idealerweise ergänzt mit Weiterbildungen im Bereich digitale Medien/digitale Lehre auf Hochschulniveau
  • Abgeschlossenes Masterstudium wird vorausgesetzt, Doktorat ist erwünscht
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung ausserhalb einer Hochschule
  • Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte
  • Hohes Interesse an und Affinität zu den Themenfeldern Hochschulbildung und Digitale Werkzeuge im Bereich der Hochschullehre
  • Verbindliche und selbstständige Arbeitsweise und hohes Mass an Eigenverantwortung
  • Freude an konzeptionellen und organisatorischen Arbeiten in einem kleinen Team

Wir bieten:

  • Wirkungsbereich in einem dynamischen Umfeld mit moderner Infrastruktur
  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung an einer attraktiven Hochschule
  • Innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld in zukunftsorientierten Themenstellungen im Bereich Hochschulbildung und digitale Lehre
  • Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum in einem kleinen, engagierten Team
  • Moderne Anstellungsbedingungen und Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen

Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 31. Mai 2025 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Hr. Prof. Heinz Bleiker, Leiter Zentrum für Hochschulbildung unter +41 58 257 17 03.

Dozent/in im Zentrum für Hochschulbildung (80%) Arbeitgeber: Whatjobs

Unser Zentrum für Hochschulbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Digitalisierung der Lehre konzentriert. Mit modernen Anstellungsbedingungen und einem Arbeitsplatz direkt am Hauptbahnhof St.Gallen profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem kleinen, engagierten Team, das großen Wert auf persönliche Entwicklung und Eigenverantwortung legt. Hier haben Sie die Chance, Ihre pädagogischen Fähigkeiten gewinnbringend einzusetzen und aktiv an zukunftsorientierten Projekten mitzuarbeiten.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent/in im Zentrum für Hochschulbildung (80%)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Hochschulbildung und digitale Lehre zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Hochschuldidaktik zu erfahren.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit digitalen Lehrmethoden oder Hochschulbildung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung in diesem Bereich, was für die Stelle von großem Vorteil sein kann.

Bereite dich auf Interviews vor

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Hochschulbildung und digitalen Lehre. Sei bereit, deine Ansichten und Ideen zu diesen Themen im Interview zu teilen, um zu zeigen, dass du gut informiert und engagiert bist.

Zeige deine Leidenschaft für digitale Lehre

Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Affinität zur digitalen Lehre unter Beweis stellen. Ob durch innovative Lehrmethoden oder erfolgreiche Projekte – zeige, wie du das Lernen durch digitale Werkzeuge bereichert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent/in im Zentrum für Hochschulbildung (80%)

Pädagogische Grundausbildung
Kenntnisse in Hochschuldidaktik
Erfahrung in digitaler Lehre
Projektmanagement
Forschungsprojektakquise
Organisationstalent
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an digitalen Werkzeugen
Konzeptionelles Denken
Erfahrung in der Durchführung von Workshops
Veröffentlichungen und Referate erstellen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Stelle als Dozent/in im Zentrum für Hochschulbildung. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine pädagogische Grundausbildung und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich digitale Lehre und Hochschulbildung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auf deine Affinität zu digitalen Lehrmethoden ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31. Mai 2025 über das Online-Tool einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf pädagogische Fragestellungen vor

Da die Stelle stark auf hochschuldidaktische Themen fokussiert ist, solltest du dir Gedanken über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Hochschulbildung machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Wissen in diesen Bereichen einbringen kannst.

Zeige deine Affinität zur digitalen Lehre

Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden parat hast. Diskutiere, wie du digitale Werkzeuge in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Erfolge du damit erzielt hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Position in einem kleinen Team arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach den zukünftigen Projekten

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Zentrums für Hochschulbildung, indem du Fragen zu geplanten Projekten oder Initiativen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich in die Zukunft des Teams einzubringen.

Dozent/in im Zentrum für Hochschulbildung (80%)
Whatjobs
Whatjobs
  • Dozent/in im Zentrum für Hochschulbildung (80%)

    St. Gallen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>