Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Bewegung und Sport und entwickle innovative Weiterbildungskonzepte.
- Arbeitgeber: Die PHBern ist eine der größten Pädagogischen Hochschulen der Schweiz mit starkem Fokus auf Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und einen großen Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehrerbildung und habe einen positiven Einfluss auf die Schulgemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium und Fachausbildung in Bewegung und Sport sowie Erfahrung in der Erwachsenenbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. Mai in einer einzigen PDF-Datei willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenantritt: 1. Februar oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen unterstützt Lehrpersonen, Schul- und Tagesschulleitungen in ihrer Arbeit mit einer breiten Palette an Weiterbildungs- und Beratungsangeboten, Bildungsmedien sowie mit weiteren Dienstleistungen. Das Zentrum für Weiterbildung und Weiterbildungsdidaktik (ZWW) profiliert sich inhaltlich in den Themen Weiterbildung für Lehrpersonen und Weiterbildungsdidaktik. Es bietet Weiterbildungen und Dienstleistungen zum Erhalt der Berufsfähigkeit/Handlungsfähigkeit von Lehrpersonen und weiteren Akteur*innen im Schulfeld an. Der Fokus liegt auf fachlichen, fachübergreifenden und überfachlichen Themen des Unterrichts.
Ihre Aufgaben:
- Inhaltliche und finanzielle Verantwortung für das Angebotsportfolio Bewegung und Sport
- Produkt- und Konzeptentwicklung
- Leitung von Projekten
- Durchführen und weiterentwickeln von Weiterbildungen und Dienstleistungen im Bereich Bewegung und Sport
- Fachdidaktische Begleitung und Beratung von Einzelpersonen und Fachgruppen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Zentrums Weiterbildung und Weiterbildungsdidaktik (ZWW)
Ihr Profil:
- Hochschulstudium
- Fachausbildung Bewegung und Sport
- Ausgewiesene Kompetenzen in der Erwachsenenbildung
- Berufserfahrung im Hochschulbereich
- Führungserfahrung erwünscht
- Hohe Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Grosser Gestaltungsspielraum
- Vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Eigen- und Ergebnisverantwortung
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
Kontakt: Weitere Auskünfte erteilt: Olivia Schöni, Zentrumsleitung ZWW. Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 31. Mai in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Dozent*in Bewegung und Sport 10 % Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent*in Bewegung und Sport 10 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Bewegung und Sport zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Erwachsenenbildung und Hochschulbildung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über die PHBern
Setze dich intensiv mit der PHBern und ihren Programmen auseinander. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in der Erwachsenenbildung und Projektleitung verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone in Gesprächen deine hohe Flexibilität und Belastbarkeit. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um den Personalverantwortlichen zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent*in Bewegung und Sport 10 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dozent*in Bewegung und Sport gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kompetenzen in der Erwachsenenbildung und deine Berufserfahrung im Hochschulbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Zentrums für Weiterbildung und Weiterbildungsdidaktik beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31. Mai einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind, um den Anforderungen der PHBern gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die PHBern und deren Engagement in der Weiterbildung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und im Hochschulbereich zu den Zielen der Institution passen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da Führungserfahrung erwünscht ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Leitung von Projekten und Teams demonstrieren.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Belastbarkeit betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck erfolgreich gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Zentrums für Weiterbildung und Weiterbildungsdidaktik. Stelle Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen, um dein Engagement zu zeigen.