Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach courses in medical technology, focusing on design control, quality management, and more.
- Arbeitgeber: Join Hochschule Luzern, a leading institution shaping the future of education in Switzerland.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Be part of innovative research and education in a unique interdisciplinary program.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in medical technology or related field; teaching experience preferred.
- Andere Informationen: Located on the vibrant campus next to Horw train station.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Social network you want to login/join with: Client: Location: Job Category: Other Job Reference: b6246a96eac2 Job Views: 4 Posted: 03.03.2025 Expiry Date: 17.04.2025 Job Description: Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft. Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Gestaltung für Mensch und Umwelt setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt. Das Institut für Medizintechnik entwickelt neue und erweitert existierende Technologien, um die Diagnostik in der Medizin zu verbessern. Es ist spezialisiert auf die Durchführung von biomedizinischer Forschung auf dem Gebiet der regenerativen Medizin sowie der Reproduktionsmedizin. Mit einem neuen Studiengang «Bachelor of Science in Medizintechnik | Life Sciences FH» werden die Kernkompetenzen des Institutes in die Lehre übertragen. Der Studiengang stellt eine besondere Kombination von drei Schlüsselbereichen aus Informatik, Life Sciences und Medizinproduktentwicklung dar. Diese Verbindung ist in ihrer Art einmalig in der Schweiz. Die praxisorientierte Ausbildung stützt sich auf die Grundpfeiler Biologie und Medizin sowie auf Ingenieurwissen, Maschinen- und Elektrotechnik ebenso wie auf Informatik. Wir suchen per oder nach Vereinbarung eine:n Dozent:in für Medizintechnik 60–100%. Ihre Aufgaben Dozent:in im Studiengang Medizintechnik mit Lehrtätigkeit unter anderem in Design Control, Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs, Clinical Affairs, Gebrauchstauglichkeit und Usability, Biomechanik, Produktion, biomedizinische und medizintechnische Werkstoffe und Materialien. Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Aus- und Weiterbildung in den genannten Fachgebieten. Betreuung von Studierendenarbeiten im Bachelor und Master. Akquisition, Leitung von und Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten. Ihr Profil Master oder höherer Abschluss in Medizintechnik-Produktentwicklung, Biomedizinischer Technik oder einem verwandten Fachbereich, idealerweise mit Promotion. Fundierte Kenntnisse und Praxiserfahrung im Bereich Medizinproduktentwicklung und/oder deren Zulassungsprozesse. Lehrerfahrung auf Hochschulniveau, idealerweise in medizintechnischen Fachgebieten, erwünscht. Erfahrung in der Realisierung von medizintechnischen Produkten und / oder Umsetzung von Projekten mit Industriepartnern. Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine attraktive Anstellung in einem engagierten Team und ein professionelles und kreatives Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur. Eine gut vorbereitete und begleitete Einarbeitungsphase stellt den reibungslosen Start in Ihre neue Aufgabe sicher. Flexibles und familienfreundliches Arbeiten sowie Homeoffice sind bei uns möglich. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Der Arbeitsort befindet sich auf dem Campus des Departements Technik & Architektur, direkt neben dem Bahnhof Horw (Kanton Luzern). Fachliche Auskünfte Angelo Marangi Studiengangleiter Medizintechnik T +41 41 349 37 71 Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung. FH Zentralschweiz #J-18808-Ljbffr
Dozent:in für Medizintechnik 60–100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:in für Medizintechnik 60–100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Medizintechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrtätigkeit vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in den genannten Fachgebieten am besten präsentieren kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an Projekten mit Industriepartnern gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in für Medizintechnik 60–100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Hochschule Luzern zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Medizintechnik und deine Lehrerfahrung hervor.
Betone deine Forschungserfahrung: Falls du an Forschungsprojekten gearbeitet hast, beschreibe diese detailliert. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Instituts für Medizintechnik beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Lehrinhalte
Mach dich mit den spezifischen Themen des Studiengangs Medizintechnik vertraut, insbesondere in Bereichen wie Design Control, Qualitätsmanagement und Biomechanik. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen und aktuelle Trends in der Medizintechnik kennst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung oder Projekten, die du geleitet hast. Diese sollten deine Fähigkeiten in der Lehre und in der Zusammenarbeit mit Industriepartnern verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Position überzeugend darlegen.
✨Fragen zur Forschung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der biomedizinischen Forschung zu sprechen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in der Medizintechnik in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung des Fachbereichs.
✨Zeige Teamgeist
Die Hochschule Luzern legt Wert auf ein engagiertes Team. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in einem kreativen Umfeld arbeiten kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.