Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe EEGs durch und überwache Patienten während klinischer Tests.
- Arbeitgeber: Die Klinik Lengg in Zürich ist führend in Epileptologie und neurologischer Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zahlreiche Mitarbeiter-Benefits und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Lebensqualität von Patienten verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung erforderlich; Erfahrung im EEG-Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung.
EEG Assistentin / Assistent oder Fachfrau / Fachmann Neurophysiologische Diagnostik oder MPA / FAGE 100% per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Ihr Aufgaben:
- Durchführung von Langzeit-/Video-Elektroenzephalographien (EEG)
- Überwachung der Patientinnen und Patienten sowie klinische Testungen bei Anfällen
- Durchführung von Provokationstests und Reaktionszeitmessungen
- Nach der Einarbeitung Elektroden anlegen und EEGs registrieren
- Geräte und Elektroden Pflege
- Administrative Aufgaben
Ihr Profil:
- Interesse und Flair an medizinisch-technischen Aufgaben
- Abgeschlossene medizinische Ausbildung (z.B. Pflegehelfer:in SRK, AGS, FaGe, MPA etc.)
- Abgeschlossene Ausbildung als FND oder Vorkenntnisse im Bereich EEG von Vorteil
- Offene und selbständige Persönlichkeit mit hoher Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
- Empathisches und bestimmtes Verhalten im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen, einschließlich solcher mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen
- Gute Deutsch- sowie PC-Anwendungskenntnisse
Ihre Vorteile:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Lengg geniessen zahlreiche Benefits.
Die Klinik Lengg AG in Zürich ist das Kompetenzzentrum für Epileptologie und neurologische Rehabilitation. Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsie sicherzustellen. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent, innovativ und zuverlässig dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten grösstmögliche Selbständigkeit - und damit ihre Lebensqualität - wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.
Eeg Assistentin / Assistent Oder Fachfrau / Fachmann Neurophysiologische Diagnos Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eeg Assistentin / Assistent Oder Fachfrau / Fachmann Neurophysiologische Diagnos
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der neurophysiologischen Diagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Neurophysiologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe das Anlegen von Elektroden und die Durchführung von EEGs, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und Vertrauen in deine technischen Fertigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder in schwierigen Situationen einfühlsam reagiert hast. Dies ist besonders wichtig, da der Umgang mit Patienten eine zentrale Rolle in dieser Position spielt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eeg Assistentin / Assistent Oder Fachfrau / Fachmann Neurophysiologische Diagnos
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine medizinische Ausbildung und eventuelle Vorkenntnisse im Bereich EEG.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und der Klinik Lengg ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in der neurophysiologischen Diagnostik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu EEGs und deren Durchführung vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und mögliche Herausforderungen, die während der Tests auftreten können.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Arbeit mit Patientinnen und Patienten ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, einfühlsam und respektvoll mit Menschen umzugehen, insbesondere mit denen, die besondere Bedürfnisse haben.
✨Präsentiere deine administrativen Fähigkeiten
Die Stelle umfasst auch administrative Aufgaben. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation und Verwaltung zu sprechen, und wie du sicherstellst, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungen fragst, die die Klinik anbietet. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.