Eine Fachperson Rechtsdienst Und Berufsbeiständin/berufsbeistand
Eine Fachperson Rechtsdienst Und Berufsbeiständin/berufsbeistand

Eine Fachperson Rechtsdienst Und Berufsbeiständin/berufsbeistand

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den internen Rechtsdienst und berate Klienten in rechtlichen Angelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team im Zürcher Oberland, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein modernes Büro warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit offener Kultur und gestalte aktiv die Zukunft unserer Arbeit mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Tertiärabschluss in Jura und ein breites juristisches Fachwissen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Gesamtpensum beträgt 60-100%, wovon 40% in den Rechtsdienst einfliessen. Als Juristin/Jurist mit Tertiärabschluss bauen Sie den internen Rechtsdienst auf und gestalten diesen. Sie coachen die Mitarbeitenden bei rechtlichen Fragestellungen, prüfen rechtliche Unterlagen oder arbeiten diese aus und stellen den internen Zugang zu aktuellem Rechtswissen sicher.

Entlang der breitgefächerten Fragestellungen, mit welchen die Berufsbeistandschaft konfrontiert ist, bringen Sie ein generalistisches juristisches Fachwissen mit, insbesondere in den Bereichen Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht, Familien- und Erbrecht, Miet- und Arbeitsrecht. Ergänzend führen Sie im Auftrag der KESB selbständig erwachsenenschutzrechtliche Massnahmen. Sie beraten und vertreten die Klientel in persönlichen, finanziellen, administrativen und rechtlichen Angelegenheiten. Sie werden hierbei durch eine Sachbearbeitung unterstützt.

Sie achten die Selbstbestimmung der betroffenen Person und bauen ein Vertrauensverhältnis auf. Im Sinne eines Case-Managements arbeiten Sie eng mit den vielen involvierten Drittstellen zusammen. Im Team arbeiten wir interdisziplinär und vernetzt zusammen und pflegen eine offene Organisationskultur, bei welcher der gegenseitige Support und die Kollegialität im Zentrum stehen.

Die Möglichkeiten, sich aktiv an der Weiterentwicklung und Mitgestaltung unseres Arbeitsgebiets beteiligen zu können, werden genutzt und geschätzt. Die Büros sind attraktiv, hell und modern eingerichtet. Sie befinden sich in Rüti, im Zürcher Oberland, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Ihre Termine planen Sie entlang den Bedürfnissen der Betroffenen intern wie extern, Home-Office-Möglichkeiten stehen zur Verfügung. Die Arbeitsbedingungen richten sich nach den Empfehlungen der KOKES und des Kantons Zürich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schicken Sie diese bitte bis spätestens 30. April 2025 an die Leitung der Berufsbeistandschaft. Unter gleicher Adresse beantwortet sie auch gerne Ihre Fragen.

Eine Fachperson Rechtsdienst Und Berufsbeiständin/berufsbeistand Arbeitgeber: Whatjobs

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten, das auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und offene Kommunikation setzt. Unsere modernen Büros in Rüti, nahe dem Bahnhof, schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre, während flexible Home-Office-Möglichkeiten und die aktive Mitgestaltung Ihres Arbeitsbereichs Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Wir schätzen Ihr Engagement und bieten Ihnen die Chance, sich in einem bedeutungsvollen Tätigkeitsfeld einzubringen und weiterzuentwickeln.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Eine Fachperson Rechtsdienst Und Berufsbeiständin/berufsbeistand

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Rechtsdienst arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen in den Bereichen, die für die Stelle relevant sind, wie Sozialversicherungsrecht oder Familienrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um komplexe rechtliche Fragestellungen zu lösen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! In der Rolle als Fachperson ist es wichtig, Vertrauen aufzubauen und empathisch zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen in der Arbeit mit Klienten unter Beweis stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Fachperson Rechtsdienst Und Berufsbeiständin/berufsbeistand

Juristisches Fachwissen
Sozialversicherungsrecht
Sozialhilferecht
Familienrecht
Erbrecht
Mietrecht
Arbeitsrecht
Rechtsberatung
Verhandlungsführung
Fallmanagement
Coaching-Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertrauensaufbau
Selbstbestimmung der Klienten achten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position einer Fachperson im Rechtsdienst wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine juristischen Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Kenntnisse in den Bereichen Sozialversicherungsrecht, Familienrecht und Mietrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und zur Weiterentwicklung des Rechtsdienstes beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 30. April 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor

Da die Position stark auf rechtlichen Themen basiert, solltest du dich mit den relevanten Rechtsgebieten wie Sozialversicherungsrecht, Familienrecht und Mietrecht vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Coaching-Fähigkeiten

In der Rolle wirst du Mitarbeitende coachen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du anderen geholfen hast, rechtliche Fragestellungen zu klären oder sie bei der Bearbeitung von Dokumenten unterstützt hast.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur offenen Organisationskultur beigetragen hast. Zeige, dass du Wert auf Kollegialität legst.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Da die Organisation Wert auf Mitgestaltung und Weiterentwicklung legt, solltest du Fragen zu den Möglichkeiten stellen, wie du dich aktiv einbringen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Organisation.

Eine Fachperson Rechtsdienst Und Berufsbeiständin/berufsbeistand
Whatjobs
Whatjobs
  • Eine Fachperson Rechtsdienst Und Berufsbeiständin/berufsbeistand

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>