Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei juristischen Entscheidungen und verfasse wichtige Dokumente.
- Arbeitgeber: Klein, dynamisch und zentral in Bern gelegen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Team mit Einfluss auf wichtige Entscheidungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristisches Studium, idealerweise mit Anwaltspatent und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte elektronisch an Frau Simone Blättler senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Mitwirkung bei der Instruktion und bei Beschwerdeentscheiden, insbesondere aus den Bereichen des Bundespersonalrechts und des Studienrechts
- Selbständiges Verfassen von Entscheidentwürfen zuhanden der Präsidentin bzw. Kommission
- Verfassen von Stellungnahmen und Vernehmlassungen zuhanden des Bundesverwaltungsgerichts
- Teilnahme (mit beratender Stimme) an den sechs jährlich stattfindenden Kommissionssitzungen
- Nach Arbeitsanfall: Vorbereiten der Entscheide zur Publikation, Mitwirkung bei der Redaktion des Geschäftsberichts etc.
Qualifikationen
- Abgeschlossenes juristisches Studium, idealerweise mit Anwaltspatent
- Gerichtserfahrung und/oder Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung (Rechtsprechung)
- Ausgezeichnete Kenntnisse des materiellen Verwaltungsrechts sowie des Verwaltungsverfahrensrechts
- Französische Muttersprache mit guten Kenntnissen der deutschen Sprache
- Seländige, präzise Arbeitsweise
- Sozialkompetent und konsensorientiert
Wir bieten
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen Team
- ein flexibles Arbeitszeitmodell
- sehr gute Sozial- und Nebenleistungen
- einen zentralen Standort nahe des Bahnhofs Bern
Bitte senden Sie Ihre vollständige elektronische Bewerbung an:
Die zuständige Kontaktperson ist Frau Simone Blättler, Personal ETH-Rat, Häleliweg 17, 8092 Zürich, Telefon: 058/ 856 86 26.
Eine Juristische Sekretärin 40% Französischer Muttersprache Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine Juristische Sekretärin 40% Französischer Muttersprache
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im juristischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Verwaltungsrecht und deine Sprachkenntnisse am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bundespersonalrecht und Studienrecht. Zeige während des Gesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für deine selbständige und präzise Arbeitsweise zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Juristische Sekretärin 40% Französischer Muttersprache
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position einer juristischen Sekretärin wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine juristische Ausbildung, relevante Erfahrungen und deine Sprachkenntnisse in Französisch und Deutsch.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich des Verwaltungsrechts oder der öffentlichen Verwaltung, und stelle sicher, dass deine juristischen Qualifikationen klar erkennbar sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf juristische Fragen vor
Da die Position eine juristische Sekretärin erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da Französisch deine Muttersprache ist und gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du beide Sprachen fließend verwendest. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine Zusammenarbeit im kleinen Team. Bereite Beispiele vor, die deine Sozialkompetenz und deine Fähigkeit zur Konsensfindung zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Rolle besser zu verstehen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Zielen, die in den nächsten Monaten erreicht werden sollen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.