Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe stellensuchende Personen durch den Integrationsprozess und gestalte aktiv den Informationsaustausch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit agilen Strukturen und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannte Coaching-Ausbildung und Erfahrung im Bereich Arbeitsintegration erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen mit Foto!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Per sofort oder nach Vereinbarung.
So sieht Ihr Arbeitsgebiet aus:
- Im interdisziplinären Team obliegt Ihnen gegenüber zuweisenden Stellen die Fallführung von stellensuchenden Personen. Gemeinsam mit Ihren Teamkolleg:innen gestalten Sie den Integrationsprozess und den dazugehörenden internen und externen Informationsaustausch aktiv mit. Sie sind zuständig für die schriftliche Berichterstattung an die Leistungsauftraggebenden.
- Ihr Integrationsfachwissen setzen Sie in regelmässigen Coachings kreativ und individuell auf den Fall bezogen ein.
- In einer Drehscheibenfunktion handeln Sie vernetzt, innovativ und unternehmerisch.
- Ihr Tun und Handeln ist auf den Integrationsauftrag der Leistungsauftraggebenden ausgerichtet und orientiert sich einerseits an gesetzlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, andererseits an den Ressourcen und Möglichkeiten der Klientel.
- Sie begleiten stellensuchende Personen in internen Modulen und auch während Arbeits- und Integrationsprozessen im Arbeitsmarkt. Das Coaching als unterstützenden und begleitenden Prozess führen Sie ressourcen- und lösungsorientiert durch.
- Ihre Tätigkeit beinhaltet zu einem grossen Teil die zuverlässige Umsetzung administrativer und organisatorischer Aufgaben.
Voraussetzung für diese interessante und vielseitige Tätigkeit:
- Sie verfügen über eine anerkannte Ausbildung in Coaching und bringen Erfahrung als Coach im Bereich der Arbeitsintegration mit.
- Sie kennen den Arbeitsmarkt und wissen, was von Arbeitnehmenden erwartet wird.
- Sie kennen das Schweizerische Sozialversicherungssystem.
- Gute PC-Anwenderkenntnisse und stilsicheres Deutsch sowie eine selbstständige und zielgerichtete Arbeitsweise sind für diese Tätigkeit erforderlich.
- Integrität, Belastbarkeit, hohe Sozialkompetenz, gute Kommunikationskompetenzen und Freude an der Arbeit mit Menschen in anspruchsvollen Situationen sind Ihre Stärken.
- Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln ist für Sie selbstverständlich.
Es erwartet Sie eine interessante Aufgabe in einem Unternehmen mit agilen Strukturen, ein motiviertes und engagiertes Team sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung gerne mit Foto.
Eine:n Erfahrene:n Coach 80 % Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine:n Erfahrene:n Coach 80 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Coaching oder Arbeitsintegration tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Arbeitsintegration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit als Coach beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Coaching-Ansatz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klienten unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast, um deren Integration zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in herausfordernden Situationen. Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die deine Motivation und Leidenschaft für das Coaching verdeutlicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine:n Erfahrene:n Coach 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Coach und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Coaching und der Arbeitsintegration sowie deine Kenntnisse des Schweizerischen Sozialversicherungssystems.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und ein professionelles Bild von dir vermitteln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Coaching und der Arbeitsintegration. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Fachwissen über den Arbeitsmarkt
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Klienten bei der Integration unterstützen kannst und welche Erwartungen Arbeitgeber haben.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Klienten und Teamkollegen erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Betone deine Fähigkeit, in anspruchsvollen Situationen empathisch und lösungsorientiert zu handeln. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen in schwierigen Lagen umgegangen bist.